Einmal wöchentlich geht Lukas mit seinem Kumpel Jonas in die Kunstschule Ikarus in der Kulturbäckerei Lüneburg, um dort seine künstlerischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Echt toll macht er das! 😉 Seht mal selbst…
Die G9 macht gerade Trickfilme
Trickfilme selber machen ist gar nicht schwer…
Einfach eine kostenlose Stopmotion-App auf`s Handy ziehen, und Figuren, wie z.B. Playmobilfiguren oder Legofiguren, oder auch Knete zu Figuren kneten, minimal bewegen, jeden einzelnen Bewegungsschritt fotografieren (pro Sekunde ein Bild!), alles aneinander reihen und fertig ist der kurze Film.
Interessanter wird der Film übrigens, wenn man die einzelnen Fotos mit einer Greenscreen-App kombiniert und die Playmobilfiguren an interessante Orte beamt.
Frau Flöring mit der G9
Und so können dann Ergebnisse mit dem Green Screen aussehen
Der grüne Hintergrund erlaubt uns, uns wohin auch immer zu beamen! 😉
In ein Konzert, in das wir schon immer wollten, zu unserem Lieblingssänger, ans Meer, nach Hollywood, in den Tibet, in eine finstere Höhle… Oder zu den berühmten Steinen in Stonehenge…
Oder ganz aktuell zu den politischen Verhandlungen in Berlin..
Zumindest auf dem Foto…
Probiert es selber einmal aus! So eine „Green Screen“ App einfach kostenlos im Playstore bzw. App-Store runterladen, ein grünes Tuch als Hintergrund nehmen und auf geht`s…
Frau Flöring und der WPK Kreativwerkstatt
WPK Kreativwerkstatt: Experimentieren mit dem Green Screen
Ein grünes Tuch auf einer Leinwand und eine entsprechende App auf dem Handy… Mehr braucht man nicht, um sich vor die tollsten Schauplätze der Welt zu beamen, zumindest auf dem Foto. Wir hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß und sind noch lange nicht fertig damit, uns direkt in ein Konzert, in die Antarktis oder vor berühmte Steilklippen zu beamen.
Frau Flöring und der WPK Kreativwerkstatt
Die Theater AG spielt Shakespeare
Jeden Mittwoch proben derzeit eine Reihe von Schülerinnen aus der G7 und der G8 den Sommernachtstraum nach William Shakespeare. Die Theater-AG wird abwechselnd von Frau Koch und Frau Lachte geleitet. Wir warten gespannt auf die erste Aufführung!
Songcontest Dein Song für eine Welt
Unsere Musik-AG hat an dem Wettbewerb „Dein Song für eine Welt teilgenommen“. Nun warten wir auf die Auszählung der Stimmen…
Hört euch den Song „Was kann ich tun“ – komponiert von Joline Stockfleth – doch mal an!
Mehr Infos zum Wettbwerb, unter: www.einweltsong.de
Optische Täuschungen
Optische Täuschung ist zur Zeit das Thema in den 8.ten Realschulklassen und dabei sind schon ganz tolle Ergebnisse herausgekommen, aber seht selbst…
Ganz schön cool – Die G9 dreht Kurzfilme mit professioneller Anleitung
Wer oder was ist eigentlich cool?
Die G9 dreht im Fach Kunst momentan Filme bzw. Trailer zu diesem inklusivem Kurzfilmwettbewerb, der von der niedersächsischen Landesregierung ausgeschrieben ist.
Nachdem nun die Drehbücher geschrieben sind, die ersten Filmszenen gedreht und geschnitten worden sind, gab es heute ein professionelles Feedback von einem neuen Kollegen unserer Schule. Herr Weinrich ist seit diesem Schuljahr bei uns an der Schule, nachdem er zwanzig Jahre lang Filme für den NDR und SWR gedreht hat.
Vielen Dank Herr Weinrich!
Neues Logo gesucht
Ein Logo haben wir zwar schon, aber da wir nun bald schon 20 Jahre alt werden, liegt es auf der Hand, unser bewährtes Logo um eine 20 zu erweitern… Hier sind schon einmal zwei Zwischenergebnisse aus dem WPK Kreativwerkstatt:
Und was sagt ihr dazu?
Frau Flöring und der Handy-WPK Kreativwerkstatt
Neuer Blog! ;-)
Neues Schuljahr, neuer Blog! In den Fachbereichen Musik, Kunst, Textiles Gestalten, Werken und in der Theater-AG unserer Schule gibt es immer wieder so viele tolle Ergebnisse, dass wir eine neue Plattform brauchen, um all das auch entsprechend würdigen können.
Hier in diesem Blog könnt ihr in Zukunft nicht nur Bilder aus dem Kunstunterricht sehen, sondern auch hören, was im Musikunterricht produziert wird oder in kleineren Videos sehen, was Schülerinnen und Schüler unserer Schule allgemein im künstlerischen Bereich leisten.
Ich freue mich, Sie und euch hier in Zukunft häufiger begrüßen zu dürfen.
Frau Flöring (neue Fachkonferenzleiterin MuKubi)