Schule in der Ukraine – Teil I

Wie läuft der Unterricht an ukrainischen Schulen?

Eingeschult werden Kinder in der Ukraine mit sechs Jahren, dabei lernen alle bis mindestens zur 9. Klasse gemeinsam in einer Art Gesamtschule. Die Primarstufe geht von der 1. bis zur 4. Klasse, die Sekundarstufe I von der 5. bis zur 9. Klasse und die Sekundarstufe II bis zum Abitur weiter bis zur 11. Klasse.

1. Das Klassenzimmer, der Leiter und Übliche
Jede Klasse hat einen eigenen Raum, in dem vor allem in den unteren Klassenstufen der meiste Unterricht stattfindet. Jede Klasse hat einen Klassenleiter, der bei organisatorischen Fragen hilft, für Ordnung sorgt und die Unterrichtsstunden leitet.

2. Lernzeit
Die Lernzeit ist ein wichtiges und interessantes Thema. Für diejenigen, die nicht wissen, was in den ukrainischen Schulen vor sich geht: In der Regel stehen die Kinder in der Zeit von 6:00 bis 7.30 Uhr für die Schule auf, da der Unterricht um 8:00 Uhr beginnt.

Wie kommen die Schüler und Schülerinnen zur Schule?
Normalweise kommen Schulkinder zu Fuß zur Schule, weil wir fast überall Schulen haben und niemand Busse aus anderen Städten nehmen muss. In den unteren Klassenstufen musst du von deinen Eltern gebracht werden, aber wenn deine Eltern einen Zettel schreiben, in dem sie dir erlauben, selbst zu gehen, bist du selbst organisiert unterwegs. Oft gehen Kinder ab der 3. Klasse. Man kann mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuß und auf andere Weise zur Schule kommen. In Deutschland sind dagegen Fahrräder sehr beliebt.

Unterrichtzeiten 1.-4. Klasse 
Der Unterricht beginnt in der Regel um 8 Uhr, die ersten Klassen haben maximal bis 12.00 Uhr Unterricht, manchmal gibt es Kurztage bis 10.30  oder 11.30 Uhr, ab der zweiten Klasse dauert der Unterricht bis 11.30 oder 12.30 Uhr, in der dritten Klasse kann der Unterricht bis 13 Uhr dauern, in der vierten Klasse ist der Unterricht ebenfalls bis 13 Uhr und seltener bis 14 Uhr. In der ersten und zweiten Klasse gibt es außerdem nicht viele Hausaufgaben.

Unterrichtzeiten 5.-9. Klasse
Fangen wir mit der 5. Klasse an: Hier geht die Lernzeit normalerweise bis 12, 13 oder 14 Uhr. Da haben die Schüler schon angefangen, selbst zur Schule zu gehen. In der 6. Klasse geht der Unterricht meistens bis 13 oder 14 Uhr und manchmal bis 15 Uhr. In der 7. Klasse fängt man an, mehr Naturwissenschaften zu lernen und der Unterricht geht üblicherweise bis 13, 14 oder 15.30 Uhr. Im 8. Jahrgang hat man durchschnittlich auch als Gymnasiast bis 14, 15 oder 16 Uhr Unterricht. Dabei gibt es Abteilungen, die bis 17.30 Uhr dauern können.

Unterrichtzeiten 10. bis 11. Klasse 
Die 10. Klasse ist entspannter als die neunte, aber der Unterricht geht bis etwa 14 und 17 Uhr, die 11. Klasse kann maximal einmal in der Woche bis 18:30 Uhr Unterricht haben.

Fächer von Klasse 1 bis 11
In ukrainischen Schulen erstreckt sich das Bildungsprogramm über 11 Jahre beginnend in der ersten Klasse. In den jüngeren Jahrgängen (1.-4. Klasse) liegt der Schwerpunkt auf den Grundfächern ukrainische Sprache, Mathematik, Lesen, Naturkunde und Grundlagen der Gesundheit.

Fächer in der 1. Klasse:  Mathematik, Ukrainisch, Russisch (früher bis zur 4. Klasse), Englisch, Grundlagen der Gesundheit, “Ich und die Welt”, Naturkunde, Literatur, Zeichnen, Arbeit und Sport.

Fächer ab der 2. Klasse – Zu den obigen  Fächern kommen Informatik und Musik hinzu.

In der Sekundarstufe (Jahrgänge 5-9) kommen zu den Fächern noch Geschichte der Ukraine, Weltgeschichte, Physik, Chemie, Biologie, Geografie, Fremdsprachen (meist Englisch, seltener Deutsch oder Französisch), Arbeitslehre, Kunst und Sport hinzu.

5. Klasse – neue Fächer: Deutsch, Geschichte, Ukrainische Literatur, Fremdsprachige Literatur

6. Klasse – neue Fächer: Geografie, Ukrainische Geschichte, Weltgeschichte, Biologie.

7. Klasse –neue Fächer: Algebra, Geometrie, Physik, Chemie.

8. Klasse – Fakultäten (eine zur Auswahl)= 1. Phys-Math, 2. Chem-Bio, 3. Humanitäre, 4. Linguistik.

Fakultäten – In der Oberstufe können sich die Schüler für einen Fachunterricht entscheiden, in dem sie Mathe, Biologie, Sprachen oder andere Fächer vertiefen können. Interessensgruppen wie Robotik, Musik, Tanz und Sport sind ebenfalls sehr beliebt.

1 – PhysMath – Mathematik, Physik, Informatik.

2 – Chem-Bio – Biologie, Chemie, Medizin + Ökologie.

3 – Humanitäre – Ukrainische Geschichte, Weltgeschichte, Ukrainische Literatur, Fremdsprachige Literatur, Sprachen.

4 – Linguistik – Englisch, Deutsch, Französisch oder eine andere Sprache (fortgeschritten)

5 – Fakultät für Naturwissenschaften – Chemie, Physik, Biologie.

6 – Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Mathematik – Mathematik, Wirtschaft, Grundlagen der finanziellen Allgemeinbildung.

7 – Fakultät für Informationstechnologie – Mathematik, Technische Wissenschaften, Informatik und Programmierung.

8 – Sportliche Fakultät – Sport, Sportwissenschaft, Anatomie und Physiologie.

9 – Fakultät für Kunst und Ästhetik – Musik, Kunst, Design.
 

9. Klasse – neue Fächer: Grundlagen des Jurastudiums + Fakultäten.

In der Oberstufe (10.-11. Jahrgang) vertiefen die Schüler ihre Kenntnisse in speziellen Fächern: Mathematik, Physik, Chemie, Geschichte, Wirtschaft und ukrainische Literatur. Ukrainische Sprache und Literatur sowie die Geschichte der Ukraine sind weiterhin Pflichtfächer.

10. Klasse – neue Fächer: Staatsbürgerliche Bildung, Schutz der Ukraine + Fakultäten

 

Für die Redaktion: Rustam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*