Konfliktlotsen

Die Konfliktlotsen-AG besteht derzeit aus 13 Schüler*innen aus den Jahrgängen 9 und 10.

Um später die Zeugniseinträge „…hat an der Konfliktlotsen-AG teilgenommen“ und „…hat eine Mediationsausbildung absolviert“ zu erhalten, ist eine regelmäßige Teilnahme verpflichtend. Zusätzlich erhalten sie am Ende des Schuljahres ein Zertifikat, das gerne bei einer Bewerbung zum Ausbildungsplatz beigefügt wird. > > Die Aufgaben der Konfliktlotsen sind das Streitschlichten (Mediation), welches möglichst in den Pausen erfolgen soll. Entweder kommen die Streitparteien selbst auf die Kolos zu oder sie werden von ihren Klassenlehrkräften gebeten, bei uns einen Termin wahrzunehmen. Für diese Mediation wurden sie kompakt an einer 2-tägigen Schulung in der Jugendherberge Lauenburg von Frau Schulze-Eggert, Frau Hardenberg, Frau Wandt und mir dort ausgebildet. > Bisher fanden schon viele Streitschlichtungsgespräche statt. Dabei betraf es v.a. die Jahrgänge 5 und 6. > > Die Konfliktlotsen treffen sich als AG immer mittwochs unter der Leitung von Herrn Meyer in der 7./8. Stunde. Dort wird das Streitschlichten in Rollenspielen immer wieder aufgefrischt. Außerdem bereiten wir dort Einheiten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten (Klassengemeinschaft stärken, eine bessere Streitkultur entwickeln, besser miteinander kommunizieren usw.) von ca. 45 Minuten vor, die die Kolos dann in Zweier- und Dreiergruppen in den Jahrgängen 5-7 selbstständig durchführen. > > Zusätzlich unterstützen die Kolos immer mittwochs den Ganztagbetrieb in der achten Stunde, indem sie mit den jüngeren Schülern in der Sporthalle ein Bewegungsangebot umsetzen oder sich bei Gesellschaftsspielen einbringen. In den Pausen ist immer ein Kolo-Team (erkennbar an den Signalwesten) auf den Pausenhöfen unterwegs, um bei Streitigkeiten helfen zu können.

Larissa und Rebe aus der R8a haben Herrn Meyer dazu befragt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*