Kollegium der Ernst Reinstorf Schule dreht ab.
Aktion: Energiesparen an Schulen
Das Klimaschutzprojekt „Dreh-Ab! Energiesparen an Schulen“ ist ein Projekt
des Landkreises Harburg, bei dem die teilnehmenden Schulen motiviert
werden, sich innerhalb des Unterrichts, aber auch darüber hinaus innerhalb
des gesamten Schullebens mit den Themen Klimaschutz und Energiesparen
zu beschäftigen. Die Ziele dieses Projektes sind: SchülerInnen, LehrerInnen
und HausmeisterInnen für den Klimaschutz zu begeistern und für den
bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen zu sensibilisieren,
energiesparende und ressourcenschonende Maßnahmen in der Schule und
im Privatbereich umzusetzen und den Klimaschutz aktiv in die Schulpraxis zu
integrieren. Das Projekt startete Ende 2012 und bereits mehr als 150 Schulen
des Landkreises bemühen sich jedes Jahr, den Wanderpokal „Goldene
Glühbirne“, der mit einer Prämie von 1.500 Euro dotiert ist, zu erhalten.
Auch die Oberschule in Marschacht ist seit Langem aktiv auf diesem Gebiet.
Den älteren SchülerInnen ist Recycling und die Vermeidung von Plastik
bereits in Fleisch und Blut übergegangen; mit den neuen 5. Klassen wird zur
Zeit das richtige Lüften und Heizen trainiert. Die neue Schulleiterin der Ernst
Reinstorf Schule, Manuela Rieck, bekundet: „Insbesondere im Hinblick auf
die kommende Energiekrise ist es mir eine Herzensangelegenheit, die
SchülerInnen und die Elternschaft zum Energiesparen und zur Nachhaltigkeit
zu motivieren.“ Daher rief Merle Stolley, schulinterne Leiterin des Dreh-Ab!-
Projektes, zum Auto-freien-Mittwoch auf. Die Resonanz war enorm, trotz der
schlechten Wetterlage kamen erheblich mehr SchülerInnen mit dem Fahrrad
zur Schule als an anderen Tagen und die Zahl der „Elterntaxis“ reduzierte
sich erheblich. Auch das Kollegium scheute keine Mühen, sich in
Fahrgemeinschaften zu organisieren. Diese Aktion ist nur der Auftakt einer
Reihe von innovativen Energiesparplänen. Die Schülerschaft fiebert bereits
dem Power-Free-Day entgegen.
Frau Welk