Präsenzpflichtbefreiung: Was ist los in den letzten drei Schultagen?

Seit gestern besteht in Niedersachsen keine Präsenzpflicht mehr in den Schulen, das heißt, dass Eltern ihre Kinder vom Schulunterricht befreien können. Eigentlich soll dann Homeschooling für die, die zuhause sind, erfolgen. So der Plan der Politiker, die sich nicht dafür aussprechen wollten, die Schulferien drei Tage eher anfangen zu lassen.

Aber wie läuft es denn nun wirklich in den Schulen? Wie viele Schülerinnen und Schüler sind da, wie viele zuhause? Wer macht gerade was?

Bei uns an der Schule sind 180 Schüler offiziell abgemeldet, inoffiziell fehlen sogar noch einige mehr. Gestern waren dann einige dieser Schüler kurz in der Schule, um sich vom mobilen Impfteam ihre zweite Impfung abzuholen und sind dann wieder nach Hause gegangen. Fühlt sich merkwürdig an.

Einige Klassen sind sogar komplett zuhause, wie die G9 und die G10, sodass einige Lehrerinnen und Lehrer die Gelegenheit haben, Überstunden abzubummeln.

Und in einigen Klassen, wie in den 8. und 9. Klassen der Realschule, fehlen so viele Schüler, dass Klassen zusammen gelegt worden sind, sodass aus acht sehr klein gewordenen Klassen vier Lerngruppen geworden sind. Also, so richtig Unterricht läuft auf diese Weise nur bedingt. Und wer zuhause wirklich arbeitet, ist auch so eine Sache.

Dann hätten die Ferien auch schon früher anfangen können!

Lennart, Marlon, Miguel, Jasse, Lea und Frau Flöring

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*