Seit etwa 5 Jahren ruht die Drachenburg, da ich nichts mitzuteilen hatte. In meiner jahrgangsgemischten 1/2 arbeite ich im Wesentlichen mit bewährten Methoden und Materialien. Gelegentlich kommt mal etwas Neues dazu. Da habe ich aber kein „Sendebedürfnis“.
Anders sieht es im Bereich Kunst aus. Ich arbeite seit einigen Jahren mit Skizzenbüchern in Klasse 1 bis 6. In diesem Jahr habe ich zusätzlich noch etwas Neues begonnen, das mich, und aktuell auch noch die Kinder, sehr begeistert:
Der Kunstunterricht steht in diesem Jahr bei den „Großen“ unter einem selbst gewählten Jahresthema. Zu diesem Thema werden alle Arbeiten des Schuljahres gestaltet und am Ende zu einem Kunst-Journal verbunden.
Wie ich dazu kam, wie wir begonnen haben und wie es weitergehen soll, werde ich hier beschreiben. Vielleicht kann ich damit ja jemanden inspirieren.

Ich lese weiter mit! Skizzenbücher sind schön, und vor allem etwas Bleibendes. Ich habe mir lange gewünscht, so etwas, eher textbasiert, in höheren Jahrgangsstufen zu haben, habe das aber noch verwirklichen können, ob man das jetzt Portfolio oder sonstwie nennt.
Ach, Herr Rau! Wie schön, Sie hier zu lesen. Da freue ich mich sehr.
Textbasierte Bücher stelle ich mir auch spannend vor. Die kann man bestimmt gut mit „Kritzeleien“ oder Sketchnotes begleiten.