Skizzenbuch 1

Vor etwa 10 Jahren besuchte ich eine Fortbildung zum Thema „Skizzenbuch“. Als ich die mitgebrachten Bücher der Kinder einer 4. Klasse sah, war ich absolut begeistert.

Es ärgerte mich immer,  dass Kinder ihre Entwürfe für ihre Arbeiten oft nicht sammelten und dann auch nicht zur Bewertung mit abgaben. Das Planen eines Bildes wurde insgesamt nicht als notwendig empfunden.

Seit ich Skizzenbücher im Kunstunterricht nutze, ist das anders geworden.

Zwei geöffnete Skizzenbücher zeigen Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht. Das größere Buch zeigt Notizen zur Farbenlehre und den sechsteiligen Farbkreis, der außen zusätzlich mit Mustern in den entsprechenden Farben gestaltet wurde. Das kleinere Skizzenbuch zeigt auf einer Doppelseite schwarz gezeichnete Bäume in fantasievollen Wuchsformen vor zartblau-wässrig gestaltetem Hintergrund.

Ab Klasse 3 machen wir im Skizzenbuch Notizen zu Künstlern oder Künstlerinnen und zur Farbenlehre. Wir zeichnen Entwürfe und schreiben Arbeitsnotizen.

Manche Arbeiten malen oder zeichnen wir direkt ins Buch, andere gestalten wir auf extra Papier oder auch dreidimensional. Dann kleben die Kinder eine Farbkopie oder ein Foto ihrer Werke ein.

In Klasse 1 und 2 beinhaltet das Skizzenbuch hauptsächlich Kopien bzw. Fotos. Da wird selten direkt ins Buch gearbeitet. Ab der 3. Klasse wird jede künstlerische Arbeit durch Planung und Reflexion im Skizzenbuch begleitet.

Es macht den Kindern und mir viel Freude gelegentlich durch die Bücher zu blättern, alte Arbeiten anzusehen und die eigene künstlerische  Entwicklung zu sehen.

2 Gedanken zu „Skizzenbuch 1

  1. Hallo! Das finde ich eine tolle Idee. Selber spiele ich auch schon länger mit den Gedanken. Welche Art von Skizzenbuch verwendest du denn? Ich würde die Kunstwerke meiner Erstklässler – momentan meist A4-Format (so klein aus Zeitgründen) – gerne auch in ähnlicher Form aufheben.

    1. Hey Nepi,
      ich nutze bisher Daler Rowney Graduate A5 querformatig. Auf dem Foto siehst du , dass es sie in A5 und A4 gibt (auch im Hochformat). Papier und Bindung sind stabil und der Preis bisher günstig.
      Die kleinen Skizzenbücher gibt es aktuell jedoch nirgends.
      Wenn das so bleibt, muss ich ich mir etwas neues suchen.

Schreibe einen Kommentar zu Nepi Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*