Das Ahörnchen wird wieder mobiler

Das Schuljahr 2017/2018 hat seine ersten Ferien, die Herbstferien geschafft. In den ersten Wochen haben die Ahörnchen schon eine ganze Menge geschafft. Es wurden die ersten Buchstaben und Zahlen, englische Wörter und ganz viele neue Freunde kennengelernt.

Auch unsere superwichtigen Helfer – die BuddYs –  Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse wieder ganz toll  und als große Unterstützung für die Lehrer und Lehrerinnen in den Pausen unterwegs. Auch neue Helfer sind dabei. Mit ihren Steckbriefen stellen sie sich vor. Diese Steckbriefe  könnt ihr im Baumhaus anschauen und lesen. Jeder BuddY freut sich auch mal über ein Lob oder freundliche Worte während ihrer verantwortungsvollen Arbeit.

Was machen die BuddYs im Baumhaus?

Einmal in der Woche treffen sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse um „soziales Lernen“, Streitschlichtung, 1. Hilfe und viele wichtige Dinge für die Pausenunterstützung zu trainieren. Ihre Arbeit besprechen sie ganz ausfühlich, finden Lösungen bei auftretenden Problemem und legen ihre Arbeitspläne fest. Das ist ein ganz schön straffes Programm für eine Unterrichtsstunde. Alle sind mit sehr viel Einsatz dabei, obwohl es manchmal ganz schön schwer ist auf die wohlverdiente Pause zu verzichten.

Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!!!

Ein BuddY stellt sich vor

Heute stellt sich ein ganz toller BuddY aus dem Baumhaus vor. Darius hat zusätzlich zu seiner PausenbuddYaufgabe auch die Betreuung eines Minihörnchens übernommen. Das ist total super und sehr erfolgreich. Heute stellt es sich deshalb vor:

„Ich bin Pate von Jonny aus der 1/2 Klasse. Seit meiner Arbeit mit ihm läuft alles ganz gut.  Ich war mit ihm und seiner Klasse  letztens im Friedrichstadtpalast.Jonny und auch die anderen Kleinen waren gut drauf. Sie sagten, ich bin ihr “ Onkel „. Das war lustig. Das Stück hieß : “ Lolli Lagritz im Zuckerwatteland “ . Jonny bessert sich von Zeit zu Zeit. Wer weiß, vielleicht ist er demnächst Bester.  Bis bald,  Ahörnchen.

Ich finde das richtig toll. Vielen Dank von den Ahornchen im Baumhaus!

Wer sind unsere BuddYs?

Seit Beginn des Schuljahres sind die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse wieder ganz toll als BuddYs in den Pausen unterwegs. Auch neue Helfer sind dabei. Mit ihren Steckbriefen stellen sie sich vor. Diese Steckbriefe  könnt ihr im Baumhaus anschauen und lesen. Jeder BuddY freut sich auch mal über ein Lob oder freundliche Worte während ihrer verantwortungsvollen Arbeit.

In unserem kleinen Rätsel könnt ihr wichtige BuddYwörter finden. Viel Spaß beim suchen!

BildRätsel

Buddy-Wort-Rätsel

BuddY-Training

buddy-ges

Die BuddYs haben es nicht immer leicht. Deshalb treffen sie sich einmal in der Woche, um beim BuddYtreff wichtige Vorhaben, Vorkommnisse und alles was sie bei der BuddYarbeit bewegt zu besprechen, auszuwerten und neue Aktionen zu planen. Dabei werden verschiedene Situationen im Rollenspiel geübt oder das gemeinsame Miteinander trainiert. Das erfordert viel Übung und ist oft gar nicht so einfach. Hier sind sie gerade beim gemeinsamen Türmchentransport zu beobachten. Diese Aufgabe musste ohne Worte gelöst werden.

Bei so viel Einsatz fehlen uns die Worte. Aber ein „Danke BuddYs!“ das gelingt uns gern. Macht bitte weiter so eine tolle Arbeit.

Das BuddY-team 2014/2015 stellt sich vor

AhornBuddy_ProgrammLogo_4C_300_dpi buddys-kl

Unser BuddY – Projekt geht in diesem Schuljahr weiter. Mit Beginn dieses  Schuljahres unterstützen die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse  im Rahmen des Wahlunterrichts  „Soziales Lernen“ die Ahörnchen in der Pausengestaltung.  Alle sind wieder toll dabei und machen einen richtig guten Job!!!!.

Das Projekt heißt PAUSENBUDDYS. Unsere BuddYs unterstützen  alle Kinder dabei ihre Pausen fröhlich und erholsam gestalten zu können. Natürlich klappt das noch nicht immer. Dann helfen sie beim Streitschlichten, hören sich kleine Sorgen und Nöte an,  pusten kleine WehWehchen fort und sind immer da wo sie gebraucht werden. Die Minihörnchen sind ganz begeistert von ihren großen BuddYs. Einmal in der Woche werten die Buddyteams ihre Arbeit aus und überlegen gemeinsam wie sie die Pausen noch besser gestalten können. Darüber hinaus lernen sie im BuddYtraining wie man sich in schwierigen Situation richtig und bedacht verhält.

Danke liebe BuddYs

Heute hatten unsere Pausenbuddys ihren Buddytag als Dankeschön für ihre engangierte Arbeit. Die Lehrer und Lehrerinnen richteten ihnen zu Beginn des Tages ein leckeres Frühstück her. Damit bedankten sie sich für die Hilfe und Unterstützung ganz herzlich.

Anschließend ging es dann auf große Fahrt. Start und Ziel war die Segelschule Meer-Seen beim Wassersportzentrum. Alle waren, obwohl stand- und wasserfest, doch etwas aufgeregt. Dann ging es aber schwuppsdiwupps trocken und fröhlich aufs Boot.  Bei bestem Wetter konnten die Ahörnchen der 5. und 6. Klassen  unter Anleitung von Skipper Marco mit der Wickie auf dem Müggelsee segeln und den Tag genießen.

album

BuddY -Tag

Überraschung für unsere BuddYs !!!

Jetzt ist es endlich raus. Es war für die Buddycoaches superschwer diese Überraschung für sich behalten, denn erst heute erhielten die Buddys ihre Einladungen für etwas Besonderes.   Am 1. Juli haben unsere Pausenbuddys ihren Buddytag als Dankeschön für ihre engangierte Arbeit.

Alle Ahörnchenbetreuer beteiligen sich mit einem Frühstück, um ihnen  zu zeigen, wie wichtig und toll sie den Einsatz der Buddys finden. Anschließend gehts dann auf „große Fahrt“ mit der Wickie. Wer das ist? Das verraten wir erst am Dienstag, denn ein bisschen Spannung soll noch bleiben.

BuddY´s „Erste Hilfe“ Kurs

erstehilfe1-kl AhornBuddy_ProgrammLogo_4C_300_dpi erstehilfe2-kl

Es ist Halbzeit. Halbzeit beim „Erste Hilfe“ – Kurs unserer BuddY´s. Heute wurde geübt und geübt und trainiert. Heute lernten die unterschiedlichen Verbände kennen und probierten sie natürlich aus. Das sieht doch schon richtig gekonnt aus.

erstehilfe3-kl erstehilfe5-kl erstehilfe4-kl

BUDDYzeit

Danke liebe BUDDYS! AhornBuddy_ProgrammLogo_4C_300_dpi

Es ist Zeit vor den Osterferien auf die ersten neun Wochen unseres BUDDY-Projektes zurückzuschauen. Alle, besonders aber die BUDDYtrainer, sind bisher superstolz auf die Helfer, Pausenbetreuer, Streitschlichter, Tröster also BUDDYS für jede Pause.  Unsere Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse sind mit ganz viel Engagement und Elan dabei und auch für die Ahörnchenbetreuer eine echte Hilfe. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!! In Absprache mit dem Osterhase gab es heute eine kleine Osterüberraschung für diese hilfreiche Arbeit.

Nach den Ferien werden die Buddys noch verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen können. An zwei Tagen in der Woche  nehmen sie an einer „Ersten Hilfe“ Ausbildung teil.

Ahörnchens Pausenbuddys

Es ist geschafft. Mit Beginn des 2. Schulhalbjahres unterstützen die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse die Ahörnchen in der Pausengestaltung.  Das Projekt heißt PAUSENBUDDYS. Unsere Buddys unterstützen dabei, dass alle Kinder ihre Pausen fröhlich und erholsam gestalten können. Natürlich klappt das nicht immer. Dann helfen sie beim Streitschlichten, hören sich kleine Sorgen und Nöte an,  pusten kleine WehWehchen fort und noch vieles mehr. Die Minihörnchen sind ganz begeistert von ihren großen Buddys. Immerhin kamen sie in den Lebenskundeunterricht und erzählten ihnen was Buddys sind und welche Aufgaben sie haben. Die betreuenden Lehrerinnen waren sooooo stolz auf  ihre Großen.

pausenbuddys1Malc

Einmal in der Woche werten die Buddyteams ihre Arbeit aus und überlegen wie sie gemeinschaftlichen Pausen noch besser gestalten können. Darüber hinaus lernen sie im Buddytraining wie man sich in schwierigen Situation richtig und bedacht verhält.

PanoramaAnleitungMalc

Unsere Buddys stellen das Projekt vor. Das war ganz toll!

PanoramaPause

Buddyteams bei der Pausenarbeit. Sie haben noch ganz schön viel zu tun.

PanoramaTrainingMalc

BuddyTraining – alle lösen verschiedene Aufgaben im Team. Mit dem Strippenzieher ist es gar nicht so einfach. Aber gemeinsam haben sie es geschafft.