Das Ahörnchen wird wieder mobiler

Das Schuljahr 2017/2018 hat seine ersten Ferien, die Herbstferien geschafft. In den ersten Wochen haben die Ahörnchen schon eine ganze Menge geschafft. Es wurden die ersten Buchstaben und Zahlen, englische Wörter und ganz viele neue Freunde kennengelernt.

Auch unsere superwichtigen Helfer – die BuddYs –  Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse wieder ganz toll  und als große Unterstützung für die Lehrer und Lehrerinnen in den Pausen unterwegs. Auch neue Helfer sind dabei. Mit ihren Steckbriefen stellen sie sich vor. Diese Steckbriefe  könnt ihr im Baumhaus anschauen und lesen. Jeder BuddY freut sich auch mal über ein Lob oder freundliche Worte während ihrer verantwortungsvollen Arbeit.

Was machen die BuddYs im Baumhaus?

Einmal in der Woche treffen sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse um „soziales Lernen“, Streitschlichtung, 1. Hilfe und viele wichtige Dinge für die Pausenunterstützung zu trainieren. Ihre Arbeit besprechen sie ganz ausfühlich, finden Lösungen bei auftretenden Problemem und legen ihre Arbeitspläne fest. Das ist ein ganz schön straffes Programm für eine Unterrichtsstunde. Alle sind mit sehr viel Einsatz dabei, obwohl es manchmal ganz schön schwer ist auf die wohlverdiente Pause zu verzichten.

Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!!!

Freizeitlinksammlung

Liebe Ahörnchen,

hier findet ihr eine Linksammlung die euch durch den Unterricht und durch die Freizeit begleiten kann:

Kindersuchmaschinen und andere tolle Seiten  für Kinder sind u.a.:

www.fragfinn.de

www.labbe.de

www.helleskoepfchen.de

www.blindekuh.de

www.palkan.de

 Nachrichten für Kinder und viele andere interessante Informationen findest du im Kindernetz.

Die Lernportale oder Wissenseiten von Mauswiesel,   Was ist Was?! ,   Internauten,    SeitenstarkMeine Forscherwelt,   Geolino,   „Die Maus“ und das Lernportal der Montessori – Grundschule führen euch toll durch das Internet.  Auf   „unser Körper“ kannst du dich auf eine Reise durch den menschlichen Körper begeben.

Im Kidsnet,  auf  Kidstation , in Kidsvill, bei den Ampelinis,   beim Internet-ABC, auf der BR-Kinderinsel, HanisauLand oder in der Hamsterkiste findet ihr viele interessante Sachen zum Lernen, Lesen, Spielen, Basteln und vieles mehr.

Hier kannst du alles über das Wasser erfahren: Klasse Wasser

 Spielseiten für Kinder:

Spiele die Kindern Spaß machen sind:

Blindekuh- Spiele-deutsch

X-RacerRad-Ralley, K-Skater Krabbelkäfer, Eurosuchspiel, Sackhüpfen, Flaschenpost, Roary Racer, Pole Position, Rentierstreik, k-Wumm

Spiele die Kindern zur Fußball-WM oder EM spielen können:

Elfmeter schießen, Fußball-Solitaire, Ballameise, Fußball, Kika-Volltreffer, Maus-Elfmeter, Kick it,

Hier kannst du dich im     Tangram1TangramSchach Sudoku und anderen Denk- und Logikspielen ausprobieren.

Spiele auf der Cyberkidzseite,   WDR Mausseite,

Märchen, malen und Spiele  hellokids,

 Spielezimmer

 

Sprachspiele, Klang- und Hörspiele:

Etwas andere Spiele findet ihr bei Lurs bei den Legakids, bei amira-pisakids , in der WDR Klangkiste und in der Wortwuselwelt. Ihr könnt auch die Bayrische Staatsoper besuchen.

Teekesselchen

Hier findest du verschiedene Spiele die Spaß machen:

LesespieleZahlenspiele,

Müllspiel, Kofferkontrolle, Grisu-Drachenspiel, Minicars, Pole Position, Virusscanner, KrabbelkäferRoboter-Puzzle,

Wortmeister, Flaschenpost, Fridas Fahrradwerkstatt, Kiki-Straßenspiel,  Wilmas Wasserleitung

Theatertag im Atze-Musik-Theater

Die Ahörnchen waren in diesem Monat im AtzeMusikTheater. Ihr werdet vielleicht denken: “ ist ja nix besonderes, so ein Theaterbesuch.“ Aber für uns war es was ganz Besonderes. Wir bereiteten uns damit auf unserer AtzeTheaterProjektwoche vor. Gemeinsam sahen wir uns in der Studiobühne das Stück „Die Besten Beerdigungen der Welt“ an. Alle hatten das Buch vorher kennengelernt. Nun waren wir schon sehr gespannt, wie die Schauspieler auf der Bühne spielen und das Bühnenbild aussieht. Außerdem waren wir auch neugierig, wie Hühner tanzen können. Anschließend bemalten wir in einem Workshop eigene Steine und konnten uns hinter der Bühne und im Theater alles ganz genau anschauen.
Jetzt können wir die Projektwoche kaum noch erwarten.

11. Bundesweiter Vorlesetag bei den Ahörnchen

Es war wieder so weit. Am 21. November 2014  fand auch im Baumhaus wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Überall in Deutschland wurde an diesem Tag von über 80000 Vorlesern und Vorleserinnen vorgelesen. Zu dieser jetzt schon traditionellen Veranstaltung lasen fast 20  Schüler und Schülerinnen des Emmy-Noether-Gymnasiums, erwachsene Freunde und Ahörnchenbetreuer aus ihren Lieblingsbüchern vor. Anschließend zeigten die Vorleser der älteren Ahörnchen den Minihörnchen, wie toll Lesen sein kann. Lesen ist eben viel Spaß, Spannung und Freude UND einfach mal Zuhören, dass hat sooooo gut getan.

Die Vorleser hatten sich wirklich toll vorbereitet. Einige Vorleser und Vorleserinnen probierten schon einige Tage vorher aus, wie man die spannendsten oder lustigsten Stellen am besten vortragen kann.

Das sollten wir viel öfter machen! Viele tolle Bücher wurden vorgestellt und besonders gut vorgelesen.

Vielen Dank an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Vorleser.

Panorama1 Vorlese Panorama2vorlesen

Damit keiner der spaßigen, interessanten, spritzigen oder auch spannenden Buchvorschläge vergessen wird falls noch etwas für die Ferienzeit zum Lesen gebraucht wird, kommen sie hier in unsere Leseliste. Ich finde die Auswahl soooooooo super und bunt, dass ich am liebsten alles auf einmal lesen möchte. Vielleicht geht es euch ja ebenso .

Es wurden tolle Bücher vorgestellt und vorgelesen. Hier einige Beispiele:

* Das Sams und Onkel Alwin
* Das Sams Teil2
* Der Zauberer der Smaragdenstadt
* Der Karatehamster startet durch
* Leselöwengeschichten
* 33dreiviertel Lesergeschichten* Das Sams und Onkel Alwin
* von Dachbodengespenstern und Bücherfressern
* Skulduggery Pleasant

Wer sind unsere BuddYs?

Seit Beginn des Schuljahres sind die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse wieder ganz toll als BuddYs in den Pausen unterwegs. Auch neue Helfer sind dabei. Mit ihren Steckbriefen stellen sie sich vor. Diese Steckbriefe  könnt ihr im Baumhaus anschauen und lesen. Jeder BuddY freut sich auch mal über ein Lob oder freundliche Worte während ihrer verantwortungsvollen Arbeit.

In unserem kleinen Rätsel könnt ihr wichtige BuddYwörter finden. Viel Spaß beim suchen!

BildRätsel

Buddy-Wort-Rätsel

11. Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November 2014 findet auch im Baumhaus wieder  der bundesweite Vorlesetag statt. Wir freuen uns darauf viele unterschiedliche Vorleser   begrüßen zu dürfen. Sie stellen uns  ihre Lieblingsbücher vor. Aber auch einige Ahörnchen und Ahörnchenbetreuer werden vorlesen. Überall im Baumhaus sind an diesem Tag Leseecken eingerichtet und es wird nur so vor Spannung und Aufregung knistern.

back-to-top

Wandertag der 5./6. Klasse in die Jugend Kunst Schule

„LICHTSPIELE“

album

Die 5. und die 6.  Klasse machten einen Wandertag in die Jugend Kunst Schule. Dort wurden wir in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Als Workshop standen zur Wahl:   Sprayen, Fotografie und Drucken.  Als am Ende alle mit ihren Bildern fertig waren, gingen die Gruppen zu den Stationen der Anderen. Jeder konnte sich anschauen was die anderen  gemacht hatten. Ich, RHörnchen, war beim Sprayen und mir hat es Spaß gemacht. Nachdem alle fertig waren,  manche noch was gegessen hatten und nahmen sie ihre Kunstwerke mit Nachhause  ;).
Viele Grüße RHörnchen

BuddY-Training

buddy-ges

Die BuddYs haben es nicht immer leicht. Deshalb treffen sie sich einmal in der Woche, um beim BuddYtreff wichtige Vorhaben, Vorkommnisse und alles was sie bei der BuddYarbeit bewegt zu besprechen, auszuwerten und neue Aktionen zu planen. Dabei werden verschiedene Situationen im Rollenspiel geübt oder das gemeinsame Miteinander trainiert. Das erfordert viel Übung und ist oft gar nicht so einfach. Hier sind sie gerade beim gemeinsamen Türmchentransport zu beobachten. Diese Aufgabe musste ohne Worte gelöst werden.

Bei so viel Einsatz fehlen uns die Worte. Aber ein „Danke BuddYs!“ das gelingt uns gern. Macht bitte weiter so eine tolle Arbeit.

Mit Feuer, Puff und Peng

wissen-ges

In der vergangenen Woche beschäftigten sich die großen und kleinen  Ahörnchem  mit dem Thema “Feuer”. Das Team der Wissenswerkstatt brachte uns dieses interessante Unterrichtsthema in Form einer Feuerwerkstatt nahe. Es gab viel anzuschauen, zu basteln, zu experimentieren  und natürlich zu  lernen. So konnten wir uns eine Wissenskiste  herstellen oder auch viel in unserem Projektheft „Feuer“ erfahren.

Das BuddY-team 2014/2015 stellt sich vor

AhornBuddy_ProgrammLogo_4C_300_dpi buddys-kl

Unser BuddY – Projekt geht in diesem Schuljahr weiter. Mit Beginn dieses  Schuljahres unterstützen die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse  im Rahmen des Wahlunterrichts  „Soziales Lernen“ die Ahörnchen in der Pausengestaltung.  Alle sind wieder toll dabei und machen einen richtig guten Job!!!!.

Das Projekt heißt PAUSENBUDDYS. Unsere BuddYs unterstützen  alle Kinder dabei ihre Pausen fröhlich und erholsam gestalten zu können. Natürlich klappt das noch nicht immer. Dann helfen sie beim Streitschlichten, hören sich kleine Sorgen und Nöte an,  pusten kleine WehWehchen fort und sind immer da wo sie gebraucht werden. Die Minihörnchen sind ganz begeistert von ihren großen BuddYs. Einmal in der Woche werten die Buddyteams ihre Arbeit aus und überlegen gemeinsam wie sie die Pausen noch besser gestalten können. Darüber hinaus lernen sie im BuddYtraining wie man sich in schwierigen Situation richtig und bedacht verhält.