Herbstzeit

Es ist eine schon wieder viel Zeit vergangen und das Ahörnchen konnte nur wenig über das Leben und Wirbeln Baumhaus schreiben, weil es viel unterwegs ist. Deshalb habe ich mich sehr über eine ganz tolle Email vom Baumhausreporter Rhörnchen gefreut. Vielen Dank!

Ihr könnt hier Rhörnchens Blogeintrag lesen. Viel Spaß!

Der Herbst ist da

Ja, wie wir alle wissen ist  der Herbst jetzt  da.

Es wird kälter und es wird wieder regnen, aber ist ja auch egal,

denn die Herbstferien sind ja schon bald da.

Am 20.10.2014 geht es los –

mit den Herbstferien.

Herbst

Rezitatoren in der Weihnachtszeit

Am Mittwoch war es wieder so weit. In weihnachtlicher Atmosphäre und vor aufmerksamen Zuhörern wurden unterschiedliche Gedichte vorgetragen. Die besten Rezitatoren zeigten in unserem traditionellen Gedichtewettsterit ihr Können. Fleißig und lange wurde vorher geprobt, gelernt und geübt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der 3. – 6. Klassen wollten mit ihrem Vortrag das Fachpublikum überzeugen. Mit viel Spaß und auch etwas Aufregung gaben sie ihr Bestes. Es war wieder eine tolle Stimmung. Für die Vortragenden gab es viel Beifall vom Publikum. Auch in diesem Jahr war es nicht leicht für die fleißige Jury Entscheidungen zu treffen. Dafür wurde der Publikumspreis sehr eindeutig an Fine (Klassenstufe 3/4) und Kevin Ajaj (Klassenstufe 5/6) vergeben. Gewonnen hatten bei diesem Wettstreit eigentlich alle, denn an die meist fehlerfrei vorgetragenen Gedichte werden sich nicht nur die Rezitatoren bestimmt noch lange Zeit erinnern.

Wir gratulieren ganz herzlich den Siegern und Siegerinnen.

lesen2_kl

Rezitatorenwettstreit der 3. bis 6. Klassen

Auch in diesem Jahr präsentieren die besten Rezitatoren der 3. bis 6. Klassen in ihrem Wettbewerb  tolle Gedichte. Es ist im Baumhaus bereits  eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden. Unter dem Weihnachtbaum und bei andächtig lauschendem Publikum werden unterschiedliche Gedichte vorgetragen. Aus jeder  Klasse nehmen zwei Teilnehmer/innen und ein Jurymitglied aktiv am Wettbewerb teil. Jeder Wettbewerbsteilnehmer trägt ein Wahlgedicht und ein Pflichtgedicht vor. Als Zuschauer dürfen alle Ahörnchen, aber auch Eltern, Lehrer oder Freunde teilnehmen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg!

Weihnachtlicher Gedichtevortragswettbewerb

reziwett

Auch in diesem Jahr präsentierten die besten Rezitatoren der Ahörnchen in einem Wettbewerb ihr Gedichte. Es ist bereits  eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden.

Unter dem Weihnachtbaum und bei andächtig lauschendem Publikum wurden unterschiedliche Gedichte vorgetragen . Begleitet vom Schein der Kerzen handelten sie von der Adventszeit und von der Weihnachtsbäckerei, vom Winter und vom Weihnachtsmann, von der Tanne und dem Weihnachtsbaum. Für die fleißigen Rezitatoren gab es viel  Beifall von den Zuhörern.  Morgen, anlässlich unseres Weihnachtssingens,  gibt es dann  Preise und einen riesigen Applaus  als Lohn und Lob für die Besten.

Wir gratulieren ganz herzlich  den Siegern und Siegerinnen.

Vorlesetag

Vorlesetag  in der Ahorn-Schule

Beschreibung: Am 16. November 2012 planen die Ahörnchen wieder ihren Vorlesetag. Kinder und Erwachsene lesen aus vielen unterschiedlichen Büchern vor. Denn so macht Lesen besonders viel Spaß! Wir wünschen uns, dass wir viele Vorleser bei uns im Baumhaus begrüßen dürfen, die uns ihre Lieblingsgeschichten vortragen. Über interessierte Lesefreunde, die mit uns diesen Tag gestalten wollen, würden sich Ahörnchen und Ahörnchenbetreuer riesig freuen.

Datum: 16-11-2012

Gedichte zum Advent

In diesem Jahr trafen sich die besten Rezitatoren der Ahörnchen in der Vorweihnachtszeit. Unter dem Weihnachtbaum und bei andächtig lauschendem Publikum präsentierten die Besten der Besten ihre Gedichte. Begleitet vom Schein der Kerzen handelten sie vom Bratapfel und vom Christkind, vom Winter und vom Weihnachtsmann, von der Tanne und dem Weihnachtsbaum. Ganz toll wurden diese Gedichte, auswendig und natürlich ohne Zettelhilfe, aufgesagt. Der Beifall der Zuhörer und auch die kleinen Preise für die Sieger waren ein schöner Lohn für die Mühe.

Noch´n Gedicht

Die Ahörnchen hatten wieder einen Wettstreit. Am 16.05 stritten unsere besten Rezitatoren um den begehrten Sieg. Diesmal rezitierten die Könner Gedichte. Alle Teilnehmer durften sich 2x in die spannende Situation begeben – denn jeder trug ein Wahl- und ein Pflichtgedicht vor.  In der Kür war es dann natürlich am schönsten. Die Palette reichte von lustig-tragisch – „Die Made“ , „Humor“ über leichtfüßig – „Gemüseball“ bis romantisch „Regenlied“. Die Sieger kennen wir leider noch nicht, die sind noch strenggeheim bei der Jury. 😉

Doch jetzt ist es raus. Wir haben drei ganz tolle Sieger. Auf dieser Urkunde könnt ihr unsere  Preisträger sehen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!!
🙂    🙂   🙂   🙂   🙂   🙂   🙂

Lieblingsgedichte

In einer Gruppe von Ahörnchen werden tolle Aktionen rund um unsere schöne deutsche Sprache durchgeführt.

Bei tollem Wetter wird gelesen, gesucht, gespielt und geschrieben. Einige unserer Sprachhörnchen haben ihre Lieblingsgedichte nicht nur gelesen, sondern auch geschrieben und illustriert. Einige sind hier anzuschauen:

♥ Der Frühling kommt bald Lieblingsgedicht 1

♥ Sommer – Lieblingsgedicht 2

♥ Die Urlaubsfahrt – Lieblingsgedicht3

♥ Der Schwalbenflug – Lieblingsgedicht4

marcellesanna_anjalouisa

Ohörnchen und Dhörnchen schrieben in ihrem Kurs nun selbst ein Gedicht. Es ist ein Elfchen. Dazu durften sie in ihrem Kurs auch etwas malen. Das Elfchen heißt:

Sommerfest

toben, klettern

spielen, hüpfen, essen

mit Freunden Spaß haben

Erlebnis

Sprachhörnchen

Die Ahörnchen beschäftigen sich viel mit allen Bereichen ihrer Sprache.

Die Ahörnchen trainieren ihr Gedächtnis.

Die kleinen Hörnchen haben großes Gefallen an Gedichten gefunden. Und deshalb wollen sie mit einem Wettbewerb herausfinden, wer am besten Gedichte aufsagen kann. Wie bei jeden Wettbewerb gibt es auch beim Rezitationswettbewerb der kleinen Hörnchen einen Vorentscheid.

Dieser findet in jeder Klasse einzeln statt. Alle Ahörnchen üben schon fleißig. Ich bin gespannt wer der oder die Beste ist.