Die Ahörnchen waren in diesem Monat im AtzeMusikTheater. Ihr werdet vielleicht denken: “ ist ja nix besonderes, so ein Theaterbesuch.“ Aber für uns war es was ganz Besonderes. Wir bereiteten uns damit auf unserer AtzeTheaterProjektwoche vor. Gemeinsam sahen wir uns in der Studiobühne das Stück „Die Besten Beerdigungen der Welt“ an. Alle hatten das Buch vorher kennengelernt. Nun waren wir schon sehr gespannt, wie die Schauspieler auf der Bühne spielen und das Bühnenbild aussieht. Außerdem waren wir auch neugierig, wie Hühner tanzen können. Anschließend bemalten wir in einem Workshop eigene Steine und konnten uns hinter der Bühne und im Theater alles ganz genau anschauen.
Jetzt können wir die Projektwoche kaum noch erwarten.
Schlagwort: kreativ
Wandertag der 5./6. Klasse in die Jugend Kunst Schule
„LICHTSPIELE“
Die 5. und die 6. Klasse machten einen Wandertag in die Jugend Kunst Schule. Dort wurden wir in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Als Workshop standen zur Wahl: Sprayen, Fotografie und Drucken. Als am Ende alle mit ihren Bildern fertig waren, gingen die Gruppen zu den Stationen der Anderen. Jeder konnte sich anschauen was die anderen gemacht hatten. Ich, RHörnchen, war beim Sprayen und mir hat es Spaß gemacht. Nachdem alle fertig waren, manche noch was gegessen hatten und nahmen sie ihre Kunstwerke mit Nachhause ;).
Viele Grüße RHörnchen
Herbstzeit
Es ist eine schon wieder viel Zeit vergangen und das Ahörnchen konnte nur wenig über das Leben und Wirbeln Baumhaus schreiben, weil es viel unterwegs ist. Deshalb habe ich mich sehr über eine ganz tolle Email vom Baumhausreporter Rhörnchen gefreut. Vielen Dank!
Ihr könnt hier Rhörnchens Blogeintrag lesen. Viel Spaß!
Der Herbst ist da
Ja, wie wir alle wissen ist der Herbst jetzt da.
Es wird kälter und es wird wieder regnen, aber ist ja auch egal,
denn die Herbstferien sind ja schon bald da.
Am 20.10.2014 geht es los –
mit den Herbstferien.
Schule einmal anders
Eins, zwei, drei und schon ist es wieder vorbei. Für eine Woche war unser Baumhaus ein Zirkuszelt. Statt im Klassenzimmer und zwischen den Schulbänken lernten die Ahörnchen in der Manege. Auf dem Lehrplan stand Jonglage, Clownerie, Akrobatik, Zauberei und Tanz. Einige balancierten wie Indianer oder klettern wie die Affen. Viele Tricks und tolle Künststücke konnten die Ahörnchen nach einer fröhlichen Trainingswoche im Zirkus. Höhepunkt dieser außergewöhnlichen Lerneinheit waren die Abschlußvorstellungen. Hier waren alle Ahörnchen die Stars in der Manege. Jeder zeigte, wie gut die Tricks funktionierten. Das Publikum war begeistert und spendete viel Applaus.
Was für ein Zirkus!
Im Baumhaus ist der Zirkus los. Alle Ahörnchen beschäftigen sich zur Zeit nur mit diesem Thema und üben schon kräftig für zwei richtige Vorstellungen in einem echten Chapiteau. Das ist französisch und heißt auf deutsch Zirkuszelt.
Jedes Ahörnchen wird während der Vorstellung mit einem Trick oder, wie man auch sagt, mit einer Nummer die Zuschauer sprachlos machen. Vor den Eltern, Freunden und Gästen soll es natürlich besonders gut klappen.
Die erste Vorstellung findet am Donnerstag um 13.30 Uhr, die zweite Vorstellung findet am Freitag um 13.30 Uhr statt.
Wir sind schon sehr gespannt, ob alles klappt und wie es dem Publikum gefällt.
Na dann: „Manege frei!“
61. Europäischer Wettbewerb 2014
Alle Ahörnchen im Baumhaus sind sehr stolz auf ihre Künstler. Viele von ihnen nahmen auch in diesem Jahr wieder am Europäischen Wettbewerb teil und wissen, was für eine tolle Leistung Jenny und Nico erbracht haben. Sie sind unsere Preisträger, die am Freitag an der Preisverleihung im Europäischen Haus eingeladen waren. Diesmal beschäftigten wir uns im Rahmen des Wettbewerbs mit dem Thema:
Wie wollen wir leben in Europa?
Wir gratulieren unseren Landespreisträgern Darius (5), Noah(4), Anna-Christa(6) und Josephine(4) und unseren preisgekrönten Künstlern Jenny aus der 6. Klasse und Nico aus der 5. Klasse ganz herzlichzu diesen tollen Leistungen. Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so!
Ostergeschichten
Mit großen Schritten nähern sich die Osterferien. In den zwei Wochen werden die Ahörnchen und Ahörnchebetreuer sich hoffentlich erholen und herrliche Tage erleben. Einige werden vielleicht lesen, malen oder die Natur genießen.
Einen kleinen Bildergruß senden euch Malcolm, Luisa und Anna mit ihren im Kunstunterricht entworfenen Comics zum Thema „Ostergeschichte“. Allen Lesern und Guckern viel Spaß damit. Ich finde sie wirklich gelungen und wünsche mir von unseren Talenten mehr davon.
Wir freuen uns auf die Osterferien und wünschen allen erholsame Ferien und ein
Frohes Osterfest!
Exkursion zur Jugendkunstschule
„Lichtspiele“ war unser heutiges Kunstthema. Um dazu künstlerisch zu experimentieren fuhren die Ahörnchen der 5. und 6. Klassen zu einem ganztägigen Workshop in die Jugendkunstschule Lichtenberg. In drei unterschiedlichen Gruppen entstanden experimentelle, kreative, einfach tolle Kunstwerke.In drei Gruppen beschäftigten wir uns mit unterschiedlichen und spannenden Techniken.
Eine Gruppe experimentierte in der Dunkelkammer und lernte viel über die Foto-Grafik. Das Fotolabor war ganz schön eng , manchmal recht dunkel und es roch nach Chemie.
Mit der Schablonenkunst – Stencil beschäftigte sich die zweite Gruppe. Große Schablonen wurden mit scharfen Messern hergestellt. Da musste man gut aufpassen, damit alle Finger wieder heil den Heimweg antreten konnten. Anschließend legten sie die Schablonen auf große Papiere und sprühten mit vielen Farben.
Die dritte Gruppe druckte. Als Inspiration diente ein Kaleidoskop. Zuerst wurden die Druckplatten im Kopf ausgedacht und u.a. mit Moosgummi hergestellt. Dann ergaben unterschiedliche Drucktechniken tolle Bilder.
Alle Ahornkünstler waren super kreativ und es kamen schöne und interessante Kunstwerke heraus. Alle hatten viel Freude und Spaß bei der Arbeit.
Weihnachtsfest im Baumhaus
Am Freitag war so weit. Obwohl der Sturmwind von Xaver um die Ecken blies, fanden viele Ahörnchen mit ihren Eltern und Freunden den Weg ins Baumhaus zu einem besinnlichen Weihnachtsfest..
Die Ahörnchen ließen ein aufregendes Jahr mit einem schönen Weihnachtsfest ausklingen.Für das leibliche Wohl war gesorgt durch Kuchen, Waffeln und Bratwürstchen. Warmer Kaffee und Punsch verlieh unserem fröhlichen Weihnachtstreiben eine anheimelnde Athmosphäre. Kleine Geschenke für die Lieben konnten gebastelt und gekauft werden. Es gab sogar ein “ riesiges Geschenk“ . Durch das gemeinsame Fest wurden über 500€ an den liebevoll gestalteten Marktständen eingenommen. Über den Förderverein kommen diese Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt allen Ahörnchen zu Gute. Es ist ein erster Beitrag für die Kletterspinne, die im nächsten Jahr den Außenbereich der Ahornschule bereichern soll. Das macht uns, gerade zur Adventszeit, super glücklich. Vielen Dank allen, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. :-*
Sommerhöhepunkt im Baumhaus
Nach unserem Zusammenzug in diesem Jahr fand unser traditionelles Sommerfest zu Beginn des neuen Schuljahres statt. Wie immer beteiligten sich alle Ahörnchen mit viel Freude und Begeisterung an der Gestaltung des fröhlichen Festes. Gestartet wurde trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit einem tollen Programm. Es wurde getrommelt, getanzt und nein nicht gepfiffen, sondern gesungen und gespielt.
Die super Stimmung begleitete anschließend alle Ahörnchen, Eltern und Freunde zu unserem sonnigen Sommerfestmarkt. Es gab unterschiedliche Mitmachstände, an denen wir basteln, knobeln, quizzen, spielen, sporteln, essen und trinken, trödeln und losen konnten. Mit der Feuerwehr wurde gespritzt, mit unserer Zahnfee wurde geputzt, mit der Polizei wurde gelernt, mit dem Freizeitteam konnten wir BMX-Rad fahren und „Dies und Das“ unterstützte uns mit gesunden Frühstückstipps. Den leckeren Kuchen, Bratwürste mit Schrippen, Kaffee und Getränke, Trödel, Preise und vieles mehr wurden von lieben Freunden und Eltern gespendet. Das Fest endete mit einem riesigen Staunen. Der Förderverein verkündete ein großartiges Spendenergebnis.
Es kamen unfassbare 1117,01 Euro zur Unterstützung vieler Schulprojekte zusammen. Wir bedanken ganz herzlich bei allen Spendern und Förderern der Ahornschule.
Besonders möchten wir uns für die großzügen Spenden bedanken bei:
GLV für die Bratwurst und Brötchen
Kaisers für den Kuchen
Die Tombola unterstützen:
Hypovereinsbank, Sparkasse, Berliner Volksbank, Fielmann, Getränkeland,
Kino Union, Friseur Jungemann, Blumen“Kalle“Kahn, „Dies und Das“