Danke liebe BuddYs

Heute hatten unsere Pausenbuddys ihren Buddytag als Dankeschön für ihre engangierte Arbeit. Die Lehrer und Lehrerinnen richteten ihnen zu Beginn des Tages ein leckeres Frühstück her. Damit bedankten sie sich für die Hilfe und Unterstützung ganz herzlich.

Anschließend ging es dann auf große Fahrt. Start und Ziel war die Segelschule Meer-Seen beim Wassersportzentrum. Alle waren, obwohl stand- und wasserfest, doch etwas aufgeregt. Dann ging es aber schwuppsdiwupps trocken und fröhlich aufs Boot.  Bei bestem Wetter konnten die Ahörnchen der 5. und 6. Klassen  unter Anleitung von Skipper Marco mit der Wickie auf dem Müggelsee segeln und den Tag genießen.

album

Schule einmal anders

Eins, zwei, drei und schon ist es wieder vorbei. Für eine Woche war unser Baumhaus ein Zirkuszelt. Statt im Klassenzimmer und zwischen den Schulbänken lernten die Ahörnchen in der Manege. Auf dem Lehrplan stand Jonglage, Clownerie, Akrobatik, Zauberei und Tanz. Einige balancierten wie Indianer oder klettern wie die Affen. Viele Tricks und tolle Künststücke konnten die Ahörnchen nach einer fröhlichen Trainingswoche im Zirkus. Höhepunkt dieser außergewöhnlichen Lerneinheit waren die Abschlußvorstellungen. Hier waren alle Ahörnchen die Stars in der Manege. Jeder zeigte, wie gut die Tricks funktionierten. Das Publikum war begeistert und spendete viel Applaus.

album1

Erholung am Meer

Es ist Tradition, dass die Ahörnchen einmal im Schuljahr auf gro0e Fahrt gehen. Die Weltenbummler der 6. Klassen schickten uns von ihrer gelungenen Reise einen Gruß und tolle Eindrücke.

Nachdem die großen Ahörnchen schon am Ende der 5. Klassenstufe Trassenheide  auf Usedom als ihren Lieblingskobel erkoren hatten, beschlossen sie, in diesem Jahr wieder dorthin zu  fahren.

Somit verbrachten  die Abschluss- Ahörnchen der 6. Klasse im Juni 2014 fantastische Tage in Trassenheide.

Bei sehr gutem Wetter vergnügten sie sich vorwiegend am Strand. Dabei wurden manche Ahörnchen, wie zum Beispiel Luisa und Henry, fast zu Schwimm-Hörnchen…  Aber auch die Umgebung wurde erkundet. In Peenemünde wurden Malcolm und Kevin im Kosmonauten-Trainingssitz der „Phänomenta“ zu Schwindel-Hörnchen und im „Haus auf dem Kopf“ verwechselten sogar die härtesten Ahörnchen Krone und Stamm… Aber auch die Abend- und Nachtveranstaltungen sorgten für Spaß und Spiel. Auf der Disco tanzten und flirteten die Ahörnchen wie Weltmeister-Hörnchen, bei der Nachtwanderung gruselten sich einige wie Angst-Hörnchen, beim Grillen verschlangen sie Steaks und Würstchen wie Raub-Hörnchen.

Gerne wären die Ahörnchen und auch ihre Begleiter noch länger geblieben…

Die schönen Erlebnisse werden noch sehr lange in Erinnerung bleiben!
Oberhörnchen G. Schünke
klafa-album

BuddY´s „Erste Hilfe“ Kurs

erstehilfe1-kl AhornBuddy_ProgrammLogo_4C_300_dpi erstehilfe2-kl

Es ist Halbzeit. Halbzeit beim „Erste Hilfe“ – Kurs unserer BuddY´s. Heute wurde geübt und geübt und trainiert. Heute lernten die unterschiedlichen Verbände kennen und probierten sie natürlich aus. Das sieht doch schon richtig gekonnt aus.

erstehilfe3-kl erstehilfe5-kl erstehilfe4-kl

Kurz vor dem Ende

Es geht in die heiße Phase. Die Ahörnchen können es kaum noch erwarten, dass sie die neue Kletterspinne ausprobieren können. Täglich kommt jetzt  Sand, der verteit werden muss. Darum entschieden sich ganz kurzentschlossen unsere  „Großen“ eine Kraftsportstunde einzulegen und tatkräftig beim Sandschaufeln zu helfen. Bei so einem tollen Einsatz steht der Einweihung unserer Kletterspinne am 20. Mai 2014 zum Sponsorenlauf nichts mehr im Wege.  Na ….. und viel Spaß macht so eine Aktion auch noch.

kletterspinne6-kl kletterspinne5-kl kletterspinne4-kl

Kletterspinne3-kl Kletterspinne2kl Kletterspinne1kl

AhörnchenBetreuer aktiv

Am Wochenende traf sich ein kleines aktives und sportliches Grüppchen von Ahörnchenbetreuern, um mit viel Spaß am AVONlauf teilzunehmen. Das ist der größte Berliner Frauenlauf an dem ca. 18000 Mädchen und Frauen teilnehmen. Mit den Einnahmen wird unter anderm die Berliner Krebsgesellschaft e.V.unterstützt.

avon4-kl Avon11 ziel-kl

Ahörnchens Frühlingslauf

Ahorn_Lauf_gespiegelt

Es ist wieder Laufzeit und bald findet der 6. Frühlingslauf der Ahorn-Schule statt.

Dank vieler fleißigen Läufer und Läuferinnen und großzügiger Sponsoren konnten wir durch den Erlös des vergangenen Laufes Sportgeräte für Ahörnchen anschaffen, viele Ausflüge und Projekte umsetzen. In diesem Sinne freuen wir uns auch in diesem Jahr auf flotte Läufer und Läuferinnen und weiterhin großzügige Unterstützung.

In diesem Jahr laufen wir für Erweiterung und kindgerechte Gestaltung unserer Außenanlagen an unserem neu zusammengeführten Schulstandort. Zusätzlich sollen bewegungsfördernde Geräte bzw. Projekte von den Einnahmen gefördert werden.

Der 6. Frühlingslauf der Ahorn-Schule findet am 20.05.2014 statt. Wir beginnen um 12.30 Uhr mit einer kurzen Erwärmung auf dem Schulgelände vor der Turnhalle. Besonders sind wir diesmal gespannt, wie gut die Laufausdauer der Laufhörnchen auf der neuen Laufstrecke sein wird. Wir freuen uns auf viel  Mitläufer und Mitläuferinnen.

Fühlen Sie sich angesprochen und möchten Sie ein Laufhörnchen durch eine Spende sponsern, dann nur keine Scheu. Wir freuen uns über jeden Kontakt und über jede Teilnahme. Es geht auch über dieses Formular:      Ich bin Sponsor! Vielen Dank!

Exkursion zur Jugendkunstschule

„Lichtspiele“ war unser heutiges Kunstthema. Um dazu künstlerisch zu experimentieren  fuhren die Ahörnchen der 5. und 6. Klassen  zu einem ganztägigen Workshop in die Jugendkunstschule Lichtenberg. In drei unterschiedlichen Gruppen entstanden  experimentelle, kreative, einfach tolle Kunstwerke.In drei Gruppen beschäftigten wir uns mit unterschiedlichen und spannenden Techniken.

Eine Gruppe experimentierte in der Dunkelkammer und lernte viel über die Foto-Grafik. Das Fotolabor war ganz schön eng ,  manchmal recht dunkel und es roch nach Chemie.

kunst5-bea-kl kunst17kl kunst24kl

kunst29-maxkl kunst14kl kunst30-bear-kl

Mit der Schablonenkunst – Stencil beschäftigte sich die zweite Gruppe. Große Schablonen wurden mit scharfen Messern hergestellt. Da musste man gut aufpassen, damit alle Finger wieder heil den Heimweg antreten konnten. Anschließend legten sie die Schablonen auf große Papiere und sprühten mit vielen Farben.

G2_kunst1kl G2_kunst3kl

Die dritte Gruppe druckte. Als Inspiration diente ein Kaleidoskop. Zuerst wurden die Druckplatten im Kopf ausgedacht und u.a. mit Moosgummi hergestellt. Dann ergaben unterschiedliche Drucktechniken tolle Bilder.

G3_kunst1kl G3_kunst4kl

G2_kunst6kl kaleidoskop1kl

Alle Ahornkünstler waren super kreativ und es kamen schöne und interessante Kunstwerke heraus. Alle hatten viel Freude und Spaß bei der Arbeit.

Ali Baba und die 40 Räuber

oper2kl oper4kl orchestergraben8kl

Am 20. April war Operntag bei den Ahörnchen. Schon lange hatten sich alle Kinder auf einen Besuch in die Komische Oper vorbereitet. Es wurde gelesen, gemalt, erzählt und auch Filme zum Märchen aus Tausendundeinernacht gesehen. Dann war es endlich so weit. Bei bestem Wetter machten sich alle auf den Weg.  Zuerst sahen wir uns das Opernhaus ganz genau an. Der Saal sah schon so märchenhaft aus. Dann ging es endlich los. Ali Baba trickste die 40 Räuber mit seinem Freund, dem Esel, auf der Bühne zu unserer Freude so richtig gut aus. Die Künstler in den bunten Kostümen gaben alles. Das war ein tolles Erlebnis für Kinder, Musikliebhaber und Märchenfreunde. Eigentlich könnten wir gleich noch einmal hingehen.

oper3kl oper5kl

Bei Atze und Ronja

Gestern besuchten die Ahörnchen aller WUV Kurse als krönenden Abschluss des Kursjahres gemeinsam das ATZE Theater. Obwohl für uns der Weg sehr weit ist, hatte sich der Besuch wieder einmal gelohnt. Das Stück „Ronja Räubertochter“ wurde ganz toll gespielt und alle Besucher so herzlich empfangen. Wir hoffen alle sehr, dass diese tolle Spielstätte für Berlin und alle theaterbegeisterten Kinder erhalten bleibt. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß und haben für unsere Kursarbeit eine Menge gelernt. Den Räubertanz können wir sicher auch als sportliche Einlage für unser Sportfest zeigen.