Das Ahörnchen wird wieder mobiler

Das Schuljahr 2017/2018 hat seine ersten Ferien, die Herbstferien geschafft. In den ersten Wochen haben die Ahörnchen schon eine ganze Menge geschafft. Es wurden die ersten Buchstaben und Zahlen, englische Wörter und ganz viele neue Freunde kennengelernt.

Auch unsere superwichtigen Helfer – die BuddYs –  Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse wieder ganz toll  und als große Unterstützung für die Lehrer und Lehrerinnen in den Pausen unterwegs. Auch neue Helfer sind dabei. Mit ihren Steckbriefen stellen sie sich vor. Diese Steckbriefe  könnt ihr im Baumhaus anschauen und lesen. Jeder BuddY freut sich auch mal über ein Lob oder freundliche Worte während ihrer verantwortungsvollen Arbeit.

Was machen die BuddYs im Baumhaus?

Einmal in der Woche treffen sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse um „soziales Lernen“, Streitschlichtung, 1. Hilfe und viele wichtige Dinge für die Pausenunterstützung zu trainieren. Ihre Arbeit besprechen sie ganz ausfühlich, finden Lösungen bei auftretenden Problemem und legen ihre Arbeitspläne fest. Das ist ein ganz schön straffes Programm für eine Unterrichtsstunde. Alle sind mit sehr viel Einsatz dabei, obwohl es manchmal ganz schön schwer ist auf die wohlverdiente Pause zu verzichten.

Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!!!

Theatertag im Atze-Musik-Theater

Die Ahörnchen waren in diesem Monat im AtzeMusikTheater. Ihr werdet vielleicht denken: “ ist ja nix besonderes, so ein Theaterbesuch.“ Aber für uns war es was ganz Besonderes. Wir bereiteten uns damit auf unserer AtzeTheaterProjektwoche vor. Gemeinsam sahen wir uns in der Studiobühne das Stück „Die Besten Beerdigungen der Welt“ an. Alle hatten das Buch vorher kennengelernt. Nun waren wir schon sehr gespannt, wie die Schauspieler auf der Bühne spielen und das Bühnenbild aussieht. Außerdem waren wir auch neugierig, wie Hühner tanzen können. Anschließend bemalten wir in einem Workshop eigene Steine und konnten uns hinter der Bühne und im Theater alles ganz genau anschauen.
Jetzt können wir die Projektwoche kaum noch erwarten.

11. Bundesweiter Vorlesetag bei den Ahörnchen

Es war wieder so weit. Am 21. November 2014  fand auch im Baumhaus wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Überall in Deutschland wurde an diesem Tag von über 80000 Vorlesern und Vorleserinnen vorgelesen. Zu dieser jetzt schon traditionellen Veranstaltung lasen fast 20  Schüler und Schülerinnen des Emmy-Noether-Gymnasiums, erwachsene Freunde und Ahörnchenbetreuer aus ihren Lieblingsbüchern vor. Anschließend zeigten die Vorleser der älteren Ahörnchen den Minihörnchen, wie toll Lesen sein kann. Lesen ist eben viel Spaß, Spannung und Freude UND einfach mal Zuhören, dass hat sooooo gut getan.

Die Vorleser hatten sich wirklich toll vorbereitet. Einige Vorleser und Vorleserinnen probierten schon einige Tage vorher aus, wie man die spannendsten oder lustigsten Stellen am besten vortragen kann.

Das sollten wir viel öfter machen! Viele tolle Bücher wurden vorgestellt und besonders gut vorgelesen.

Vielen Dank an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Vorleser.

Panorama1 Vorlese Panorama2vorlesen

Damit keiner der spaßigen, interessanten, spritzigen oder auch spannenden Buchvorschläge vergessen wird falls noch etwas für die Ferienzeit zum Lesen gebraucht wird, kommen sie hier in unsere Leseliste. Ich finde die Auswahl soooooooo super und bunt, dass ich am liebsten alles auf einmal lesen möchte. Vielleicht geht es euch ja ebenso .

Es wurden tolle Bücher vorgestellt und vorgelesen. Hier einige Beispiele:

* Das Sams und Onkel Alwin
* Das Sams Teil2
* Der Zauberer der Smaragdenstadt
* Der Karatehamster startet durch
* Leselöwengeschichten
* 33dreiviertel Lesergeschichten* Das Sams und Onkel Alwin
* von Dachbodengespenstern und Bücherfressern
* Skulduggery Pleasant

11. Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November 2014 findet auch im Baumhaus wieder  der bundesweite Vorlesetag statt. Wir freuen uns darauf viele unterschiedliche Vorleser   begrüßen zu dürfen. Sie stellen uns  ihre Lieblingsbücher vor. Aber auch einige Ahörnchen und Ahörnchenbetreuer werden vorlesen. Überall im Baumhaus sind an diesem Tag Leseecken eingerichtet und es wird nur so vor Spannung und Aufregung knistern.

back-to-top

Wandertag der 5./6. Klasse in die Jugend Kunst Schule

„LICHTSPIELE“

album

Die 5. und die 6.  Klasse machten einen Wandertag in die Jugend Kunst Schule. Dort wurden wir in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Als Workshop standen zur Wahl:   Sprayen, Fotografie und Drucken.  Als am Ende alle mit ihren Bildern fertig waren, gingen die Gruppen zu den Stationen der Anderen. Jeder konnte sich anschauen was die anderen  gemacht hatten. Ich, RHörnchen, war beim Sprayen und mir hat es Spaß gemacht. Nachdem alle fertig waren,  manche noch was gegessen hatten und nahmen sie ihre Kunstwerke mit Nachhause  ;).
Viele Grüße RHörnchen

Mit Feuer, Puff und Peng

wissen-ges

In der vergangenen Woche beschäftigten sich die großen und kleinen  Ahörnchem  mit dem Thema “Feuer”. Das Team der Wissenswerkstatt brachte uns dieses interessante Unterrichtsthema in Form einer Feuerwerkstatt nahe. Es gab viel anzuschauen, zu basteln, zu experimentieren  und natürlich zu  lernen. So konnten wir uns eine Wissenskiste  herstellen oder auch viel in unserem Projektheft „Feuer“ erfahren.

Schulfest 2014

In diesem Schuljahr fand unser Sommer-Schulfest der guten Laune genau zum Jahreszeitenübergang statt. Es trafen sich bei uns der scheidende Sommer und der kommende Herbst. Mit einem kurzen, aber schönen Programm zeigten die Ahörnchen auf einem kleinen Podest vor der Turnhalle was sie besonders mögen und können. Es wurde getanzt, gesungen und gespielt zur Freude aller Gäste. Selbst Frau Sonne schaute lächelnd dann doch noch bei unserem Fest vorbei.

Wie in jedem Jahr luden viele Stände zum Knobeln, Toben, Basteln, Kaufen und Schlemmen ein. Wir konnten wieder viele Besucher, Gäste und Freunde  an diesem Tag bei uns begrüßen.

schulfest14

Den leckeren Kuchen, Bratwürste mit Schrippen, Kaffee und Getränke, Trödel, Preise und vieles mehr wurden von lieben Freunden und Eltern gespendet. WOW wie bei fleißigen Bienchen kam da wieder soviel zusammen, dass der Förderverein von den Einnahmen *pst … es waren über 1400 €..* viele Projekte der Ahörnchen unterstützen kann. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Danke liebe BuddYs

Heute hatten unsere Pausenbuddys ihren Buddytag als Dankeschön für ihre engangierte Arbeit. Die Lehrer und Lehrerinnen richteten ihnen zu Beginn des Tages ein leckeres Frühstück her. Damit bedankten sie sich für die Hilfe und Unterstützung ganz herzlich.

Anschließend ging es dann auf große Fahrt. Start und Ziel war die Segelschule Meer-Seen beim Wassersportzentrum. Alle waren, obwohl stand- und wasserfest, doch etwas aufgeregt. Dann ging es aber schwuppsdiwupps trocken und fröhlich aufs Boot.  Bei bestem Wetter konnten die Ahörnchen der 5. und 6. Klassen  unter Anleitung von Skipper Marco mit der Wickie auf dem Müggelsee segeln und den Tag genießen.

album

Schule einmal anders

Eins, zwei, drei und schon ist es wieder vorbei. Für eine Woche war unser Baumhaus ein Zirkuszelt. Statt im Klassenzimmer und zwischen den Schulbänken lernten die Ahörnchen in der Manege. Auf dem Lehrplan stand Jonglage, Clownerie, Akrobatik, Zauberei und Tanz. Einige balancierten wie Indianer oder klettern wie die Affen. Viele Tricks und tolle Künststücke konnten die Ahörnchen nach einer fröhlichen Trainingswoche im Zirkus. Höhepunkt dieser außergewöhnlichen Lerneinheit waren die Abschlußvorstellungen. Hier waren alle Ahörnchen die Stars in der Manege. Jeder zeigte, wie gut die Tricks funktionierten. Das Publikum war begeistert und spendete viel Applaus.

album1

Was für ein Zirkus!

Im Baumhaus ist der Zirkus los.  Alle Ahörnchen beschäftigen sich zur Zeit nur mit diesem Thema und üben schon kräftig für zwei richtige Vorstellungen in einem echten Chapiteau. Das ist französisch und heißt auf  deutsch Zirkuszelt.

Zirkus-gesamt

Jedes Ahörnchen wird während der Vorstellung mit einem Trick oder, wie man auch sagt, mit einer Nummer die Zuschauer sprachlos machen. Vor den Eltern, Freunden und Gästen soll es natürlich besonders gut klappen.

Die erste Vorstellung findet am Donnerstag um 13.30 Uhr,  die zweite Vorstellung  findet am Freitag um 13.30 Uhr statt.

Wir sind schon sehr gespannt, ob alles klappt und wie es dem Publikum gefällt.

Na dann: „Manege frei!“