11. Bundesweiter Vorlesetag bei den Ahörnchen

Es war wieder so weit. Am 21. November 2014  fand auch im Baumhaus wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Überall in Deutschland wurde an diesem Tag von über 80000 Vorlesern und Vorleserinnen vorgelesen. Zu dieser jetzt schon traditionellen Veranstaltung lasen fast 20  Schüler und Schülerinnen des Emmy-Noether-Gymnasiums, erwachsene Freunde und Ahörnchenbetreuer aus ihren Lieblingsbüchern vor. Anschließend zeigten die Vorleser der älteren Ahörnchen den Minihörnchen, wie toll Lesen sein kann. Lesen ist eben viel Spaß, Spannung und Freude UND einfach mal Zuhören, dass hat sooooo gut getan.

Die Vorleser hatten sich wirklich toll vorbereitet. Einige Vorleser und Vorleserinnen probierten schon einige Tage vorher aus, wie man die spannendsten oder lustigsten Stellen am besten vortragen kann.

Das sollten wir viel öfter machen! Viele tolle Bücher wurden vorgestellt und besonders gut vorgelesen.

Vielen Dank an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Vorleser.

Panorama1 Vorlese Panorama2vorlesen

Damit keiner der spaßigen, interessanten, spritzigen oder auch spannenden Buchvorschläge vergessen wird falls noch etwas für die Ferienzeit zum Lesen gebraucht wird, kommen sie hier in unsere Leseliste. Ich finde die Auswahl soooooooo super und bunt, dass ich am liebsten alles auf einmal lesen möchte. Vielleicht geht es euch ja ebenso .

Es wurden tolle Bücher vorgestellt und vorgelesen. Hier einige Beispiele:

* Das Sams und Onkel Alwin
* Das Sams Teil2
* Der Zauberer der Smaragdenstadt
* Der Karatehamster startet durch
* Leselöwengeschichten
* 33dreiviertel Lesergeschichten* Das Sams und Onkel Alwin
* von Dachbodengespenstern und Bücherfressern
* Skulduggery Pleasant

11. Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November 2014 findet auch im Baumhaus wieder  der bundesweite Vorlesetag statt. Wir freuen uns darauf viele unterschiedliche Vorleser   begrüßen zu dürfen. Sie stellen uns  ihre Lieblingsbücher vor. Aber auch einige Ahörnchen und Ahörnchenbetreuer werden vorlesen. Überall im Baumhaus sind an diesem Tag Leseecken eingerichtet und es wird nur so vor Spannung und Aufregung knistern.

back-to-top

Bundesweiter Vorlesetag

vorlesetag2 vorlesetag3 vorlesetag4

Als Abschluss der Projekttage  beteiligen sich  heute die Ahörnchen am 10. Bundesweiten Vorlesetag. Dieser besondere Tag ist schon Tradition im Baumhaus. Da werden viele interessante Bücher  vorgestellt und gelesen. Mal lesen die großen Schüler und Schülerinnen den Kleinen vor, mal lesen Lehrer, Eltern oder Lesepaten oder andere erwachsene Freunde den Kindern vor. Einige erleben diesen Tag auch in der Bibliothek.

Es wurden tolle Bücher vorgestellt und vorgelesen.  Hier einige Beispiele:
*  Das Leben der Tomanis von Christiane Nöstlinger
*  Gregs Tagebuch von Jeff Kinney
*  Was macht ein Bär in Afrika von Satomi Ichikawa
*  Little Mozart von Deborah Einspieler

vorlese8 vorlese5 vorlese6 vorlese9

Projekttage „Kinder der Welt“

Alles ist gut vorbereitet, denn in dieser Woche finden unsere Projekttage zum Thema „Kinder der Welt“ statt. In verschiedenen Räumen und an unterschiedlichen Stationen beschäftigen sich die Ahörnchen klassenweise oder in Projektgruppen damit, wie Kinder anderer Kulturen und Länder lernen, spielen, wohnen und leben. Beendet werden die intensiven Stunden mit unserem Vorlesetag in der Ahorn-Schule.  Kinder und Erwachsene lesen aus  unterschiedlichen Büchern vor. Denn so macht Lesen besonders viel Spaß!  Wir sind schon sehr gespannt, in welche Bücherwelten uns die Vorleser in diesem Jahr verführen.

Beratung des Fördervereins

Der Vorstand des Fördervereins der Ahorn-Schule e.V. traf sich zu einer Beratung, um für dieses Schuljahr die Möglichkeiten der Unterstützung für die Ahörnchen zu besprechen. Einstimmig wurde abgestimmt, dass die traditionellen Veranstaltungen wieder finanziell, kreativ und tatkräftig gefördert werden. Dazu gehören auch unsere Projekttage im November. Besonders froh sind wir darüber, dass jedes Ahörnchen wieder mit einem kulturellen Beitrag von 5 Euro gefördert werden kann. In diesem Jahr wollen wir auch die Bibliothek und unsere neu eingerichtete Entspannungsinsel unterstützen.

Weitere Vorschläge zur Gestaltung unserer Arbeit und Möglichkeiten der Unterstützung wollen die Mitglieder des Fördervereins am 19. November in einer offenen Mitgliederversammlung beraten. Dazu sind die Mitglieder, Interessierte und Freunde der Ahörnchen herzlich eingeladen.
Für die bisherigen Hilfen, Spenden, Ideen und alles was das Schulleben verschönert, bedanken wir uns ganz herzlich!

Lesen mit Antolin

Es wird wieder kälter und dunkler.  Nun ist sie wieder, die Zeit der Lesehörnchen. Sie  kuscheln sich ein und lesen viel Interessantes, Lustiges oder auch mal etwas ganz Grusliges.

Regelmäßig flitzen die Lesehörnchen in die Schulbibliothek oder lesen mit unseren supernetten Lesepaten. Vor einigen Tagen war im Baumhaus der Vorlesetag. Da  stellten Ahörnchenfreunde, Ahörnchenbegleiter oder auch die Ahörnchen selbst ihre  Lieblingsgeschichten, -bücher oder -märchen vor. Wir freuten uns schon auf die Vorleser und waren gespannt auf die unterschiedlichen Geschichten.  Durch die vielen tollen Lesebeiträge wollen nun alle  Ahörnchen noch viel mehr und besser lesen.

Besonders gern tummeln sie sich deshalb auf der Leseseite von Antolin herum. Da jetzt alle Ahörnchen angemeldet sind und schon ein richtiger Lesewettstreit entstanden ist, gibt es diesmal sogar für die fleißigsten Leser vom Förderverein einen Preis.

Ahörnchen wünscht euch viel Erfolg bei dem Lesespaß!

bücher

Vorlesetag

Vorlesetag  in der Ahorn-Schule

Beschreibung: Am 16. November 2012 planen die Ahörnchen wieder ihren Vorlesetag. Kinder und Erwachsene lesen aus vielen unterschiedlichen Büchern vor. Denn so macht Lesen besonders viel Spaß! Wir wünschen uns, dass wir viele Vorleser bei uns im Baumhaus begrüßen dürfen, die uns ihre Lieblingsgeschichten vortragen. Über interessierte Lesefreunde, die mit uns diesen Tag gestalten wollen, würden sich Ahörnchen und Ahörnchenbetreuer riesig freuen.

Datum: 16-11-2012

Vorlesewettbewerb

Am 13.04.2011 ist bei uns im Baumhaus wieder ein toller Wettbewerb. Die besten Leser aus allen Klassen wollen sich zum Sieg lesen. Vorher wurde geübt und geübt, damit auch die Zuhören gut unterhalten werden. Die Sieger werden  durch eine Jury ermittelt, die aus Schülern, Lehrern und unser Bibliothekarin besteht. Für die unterhaltsamsten Beiträge gibt es den begehrten Publikumspreis.

Sprachhörnchen

Die Ahörnchen beschäftigen sich viel mit allen Bereichen ihrer Sprache.

Die Ahörnchen trainieren ihr Gedächtnis.

Die kleinen Hörnchen haben großes Gefallen an Gedichten gefunden. Und deshalb wollen sie mit einem Wettbewerb herausfinden, wer am besten Gedichte aufsagen kann. Wie bei jeden Wettbewerb gibt es auch beim Rezitationswettbewerb der kleinen Hörnchen einen Vorentscheid.

Dieser findet in jeder Klasse einzeln statt. Alle Ahörnchen üben schon fleißig. Ich bin gespannt wer der oder die Beste ist.

Das Baumhaus

Paul_Baumhaus

So ein Baumhaus kann ganz unterschiedlich aussehen. Jeder hat so seine Vorstellung. Paul-Hörnchen stellt sich das Baumhaus ganz natürlich vor und mit einer schönen Aussicht.

In unserem Baumhaus gibt es eine Bibliothek. In der Bibliothek gibt es für alle Ahörnchen Lesespaß und für alle Bhörnchen spannende Abenteuer. Tolle Bücher für starke Mädchen und coole Jungs. Ich, als Paulhörnchen, finde die Bibliothek schön, weil es da so ruhig ist.

bibliothek

Das meint C-hörnchen zum Baumhaus:

Mir gefällt alles an der Schule! Naja, außer manchmal ein paar unfreundliche Kinder!

 

Im Baumhaus hab ich ganz viele Freunde und Freundinnen. Ich bin C-hörnchen. Ich mag das Baumhaus sehr, weil es farbenfroh ist. Ich bin nicht allein, auch Streifen- Hörnchen, das B-Hörnchen, das D-Hörnchen und das Paul-hörnchen gehören dazu. Das C-Hörnchen mag nicht nur das Baumhaus, sondern auch Tiere, Pflanzen, meine Familie und Schule. So stelle ich mir das Baumhaus vor:cassandra baum