Theatertag im Atze-Musik-Theater

Die Ahörnchen waren in diesem Monat im AtzeMusikTheater. Ihr werdet vielleicht denken: “ ist ja nix besonderes, so ein Theaterbesuch.“ Aber für uns war es was ganz Besonderes. Wir bereiteten uns damit auf unserer AtzeTheaterProjektwoche vor. Gemeinsam sahen wir uns in der Studiobühne das Stück „Die Besten Beerdigungen der Welt“ an. Alle hatten das Buch vorher kennengelernt. Nun waren wir schon sehr gespannt, wie die Schauspieler auf der Bühne spielen und das Bühnenbild aussieht. Außerdem waren wir auch neugierig, wie Hühner tanzen können. Anschließend bemalten wir in einem Workshop eigene Steine und konnten uns hinter der Bühne und im Theater alles ganz genau anschauen.
Jetzt können wir die Projektwoche kaum noch erwarten.

11. Bundesweiter Vorlesetag bei den Ahörnchen

Es war wieder so weit. Am 21. November 2014  fand auch im Baumhaus wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Überall in Deutschland wurde an diesem Tag von über 80000 Vorlesern und Vorleserinnen vorgelesen. Zu dieser jetzt schon traditionellen Veranstaltung lasen fast 20  Schüler und Schülerinnen des Emmy-Noether-Gymnasiums, erwachsene Freunde und Ahörnchenbetreuer aus ihren Lieblingsbüchern vor. Anschließend zeigten die Vorleser der älteren Ahörnchen den Minihörnchen, wie toll Lesen sein kann. Lesen ist eben viel Spaß, Spannung und Freude UND einfach mal Zuhören, dass hat sooooo gut getan.

Die Vorleser hatten sich wirklich toll vorbereitet. Einige Vorleser und Vorleserinnen probierten schon einige Tage vorher aus, wie man die spannendsten oder lustigsten Stellen am besten vortragen kann.

Das sollten wir viel öfter machen! Viele tolle Bücher wurden vorgestellt und besonders gut vorgelesen.

Vielen Dank an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Vorleser.

Panorama1 Vorlese Panorama2vorlesen

Damit keiner der spaßigen, interessanten, spritzigen oder auch spannenden Buchvorschläge vergessen wird falls noch etwas für die Ferienzeit zum Lesen gebraucht wird, kommen sie hier in unsere Leseliste. Ich finde die Auswahl soooooooo super und bunt, dass ich am liebsten alles auf einmal lesen möchte. Vielleicht geht es euch ja ebenso .

Es wurden tolle Bücher vorgestellt und vorgelesen. Hier einige Beispiele:

* Das Sams und Onkel Alwin
* Das Sams Teil2
* Der Zauberer der Smaragdenstadt
* Der Karatehamster startet durch
* Leselöwengeschichten
* 33dreiviertel Lesergeschichten* Das Sams und Onkel Alwin
* von Dachbodengespenstern und Bücherfressern
* Skulduggery Pleasant

11. Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November 2014 findet auch im Baumhaus wieder  der bundesweite Vorlesetag statt. Wir freuen uns darauf viele unterschiedliche Vorleser   begrüßen zu dürfen. Sie stellen uns  ihre Lieblingsbücher vor. Aber auch einige Ahörnchen und Ahörnchenbetreuer werden vorlesen. Überall im Baumhaus sind an diesem Tag Leseecken eingerichtet und es wird nur so vor Spannung und Aufregung knistern.

back-to-top

Vorlesewettbewerb 2014

Vorlesewettbewerb

Spannung, Spaß und gute Unterhaltung gab es wieder bei unserem Vorlesewettbewerb am 28. Mai. Dieses Mal gab es eine Neuerung bei der Wertung der 3. und 4. Klasse. Alle Vorleserinnen und Vorleser dieser beiden Klassenstufen wurden gemeinsam von unserer fachkundigen Jury bewertet, so, wie das seit Jahren bei der Klassenstufe 5/6 ist. Da gab es in diesem Jahr einen Überraschungssieger.

Vorlese-Pano1

Vorgelesen wurde wieder querbeet: Abenteuer, Lustiges, Alltags- und Fantasiegeschichten. Die Jury setzte sich aus je einem Schüler der einzelnen Klassen und nur einer Lehrerin zusammen.

Vorlese-Pano2

Da die Sieger und Siegerinnen erst am letzten Schultag von ihrem Sieg erfahren, kann das Ergebnis zum jetzigen Zeitpunkt an dieser Stelle noch nicht veröffentlicht werden.

Martina Laurisch   Cheforganisator *Daumen hoch*

Rezitatoren in der Weihnachtszeit

Am Mittwoch war es wieder so weit. In weihnachtlicher Atmosphäre und vor aufmerksamen Zuhörern wurden unterschiedliche Gedichte vorgetragen. Die besten Rezitatoren zeigten in unserem traditionellen Gedichtewettsterit ihr Können. Fleißig und lange wurde vorher geprobt, gelernt und geübt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der 3. – 6. Klassen wollten mit ihrem Vortrag das Fachpublikum überzeugen. Mit viel Spaß und auch etwas Aufregung gaben sie ihr Bestes. Es war wieder eine tolle Stimmung. Für die Vortragenden gab es viel Beifall vom Publikum. Auch in diesem Jahr war es nicht leicht für die fleißige Jury Entscheidungen zu treffen. Dafür wurde der Publikumspreis sehr eindeutig an Fine (Klassenstufe 3/4) und Kevin Ajaj (Klassenstufe 5/6) vergeben. Gewonnen hatten bei diesem Wettstreit eigentlich alle, denn an die meist fehlerfrei vorgetragenen Gedichte werden sich nicht nur die Rezitatoren bestimmt noch lange Zeit erinnern.

Wir gratulieren ganz herzlich den Siegern und Siegerinnen.

lesen2_kl

Rezitatorenwettstreit der 3. bis 6. Klassen

Auch in diesem Jahr präsentieren die besten Rezitatoren der 3. bis 6. Klassen in ihrem Wettbewerb  tolle Gedichte. Es ist im Baumhaus bereits  eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden. Unter dem Weihnachtbaum und bei andächtig lauschendem Publikum werden unterschiedliche Gedichte vorgetragen. Aus jeder  Klasse nehmen zwei Teilnehmer/innen und ein Jurymitglied aktiv am Wettbewerb teil. Jeder Wettbewerbsteilnehmer trägt ein Wahlgedicht und ein Pflichtgedicht vor. Als Zuschauer dürfen alle Ahörnchen, aber auch Eltern, Lehrer oder Freunde teilnehmen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg!

Bundesweiter Vorlesetag

vorlesetag2 vorlesetag3 vorlesetag4

Als Abschluss der Projekttage  beteiligen sich  heute die Ahörnchen am 10. Bundesweiten Vorlesetag. Dieser besondere Tag ist schon Tradition im Baumhaus. Da werden viele interessante Bücher  vorgestellt und gelesen. Mal lesen die großen Schüler und Schülerinnen den Kleinen vor, mal lesen Lehrer, Eltern oder Lesepaten oder andere erwachsene Freunde den Kindern vor. Einige erleben diesen Tag auch in der Bibliothek.

Es wurden tolle Bücher vorgestellt und vorgelesen.  Hier einige Beispiele:
*  Das Leben der Tomanis von Christiane Nöstlinger
*  Gregs Tagebuch von Jeff Kinney
*  Was macht ein Bär in Afrika von Satomi Ichikawa
*  Little Mozart von Deborah Einspieler

vorlese8 vorlese5 vorlese6 vorlese9

Projekttage „Kinder der Welt“

Alles ist gut vorbereitet, denn in dieser Woche finden unsere Projekttage zum Thema „Kinder der Welt“ statt. In verschiedenen Räumen und an unterschiedlichen Stationen beschäftigen sich die Ahörnchen klassenweise oder in Projektgruppen damit, wie Kinder anderer Kulturen und Länder lernen, spielen, wohnen und leben. Beendet werden die intensiven Stunden mit unserem Vorlesetag in der Ahorn-Schule.  Kinder und Erwachsene lesen aus  unterschiedlichen Büchern vor. Denn so macht Lesen besonders viel Spaß!  Wir sind schon sehr gespannt, in welche Bücherwelten uns die Vorleser in diesem Jahr verführen.

Ergebnisse unseres Vorlesewettbewerbs

panoramalesen1 
Mit Spannung, Spaß und guter Unterhaltung zeigten die Lesehörnchen bei unserem Vorlesewettbewerb wie toll sie lesen können. In diesem Jahr konnten sich auch die Minis aus der Klasse 1/2d beteiligen. Bei ihnen und bei den alljährlichen Neulingen, den Drittklässlern, war die Aufregung  besonders groß. Vorgelesen wurde querbeet:
Abenteuer, Lustiges, Alltags- und Fantasiegeschichten. Die Jury setzte sich aus
je einem Schüler oder einer Schülerin der einzelnen Klassen und nur einer
Lehrerin zusammen. Sie war wieder wohlwollend streng und sehr gerecht.
 panoramalesen2

 Am Ende des Wettbewerbs standen als beste Leser und Leserinnen fest:

Klasse 1/2:   Markus Schönhals

Klasse 3:  Michelle Rieneck

Klasse 4:  Erik Czeslik 

Klassen 5/6:  Sebastian Hasemann

Herzlichen Glückwunsch und lest weiter so fleißig! 

Kinderaktionstag im Baumhaus

Am 24. April 2013 war im Baumhaus der Ahörnchen wieder ein gewaltiger Aktionstag. Unter dem Motto: „Kinder stark machen“ wurde der traditionelle Vorlesewettbewerb durchgeführt. Die besten Leser traten gegeneinander an. Die Schuljury hatte ers wieder sehr schwer, um den Titel “BesterLeser, Beste Leserin” zu vergeben. Natürlich fieberten die Zuhörer aus den Klassen mit ihren Vorlesern besonders mit. Jeder wollte einen Sieger in seiner Gruppe begrüßen, denn immerhin hatten sie in den Lesewettbewerben der Klassen schon einmal gewonnen. Es war wieder richtig aufregend für alle!

Ahorn_Lauf_gespiegelt

Anschließend wurden aus den Lernhörnchen flinke Rennhörnchen. Super motiviert strahlten sie mit der Sonne um die Wette, denn es war wieder Frühlingslaufzeit. Einige konnten den Start kaum abwarten. Die Jungs der 6. Klasse bereiteten alle Läufer mit einer gelungenen Gymnastik auf  das Laufen vor. Die Frühlingsluft verlieh unseren Laufhörnchen Flügel. Auch einige Freunde und Betreuer begaben sich auf die Laufstrecke. Als Energieschub spendete Getränkeland in Friedrichshagen eine große Menge an Getränken für alle Sportler. Das war total toll. Damit konnten wir noch etliche Runden mehr laufen. Ein riesiges Dankeschön diesem großzügigen Spender.

Nun warten wir natürlich ganz gespannt auf das Gesamtergebnis. Denn in diesem Jahr laufen wir für den Weiterausbau unserer kindgerecht ausgestalteten unserer Außenanlagen am zukünftigen gemeinsamen Schulstandort. Gerade für unsere wieder zu uns ziehenden Minihörnchen wollen wir alles ganz schön herrichten, damit sie sich wohlfühlen.