Theatertag im Atze-Musik-Theater

Die Ahörnchen waren in diesem Monat im AtzeMusikTheater. Ihr werdet vielleicht denken: “ ist ja nix besonderes, so ein Theaterbesuch.“ Aber für uns war es was ganz Besonderes. Wir bereiteten uns damit auf unserer AtzeTheaterProjektwoche vor. Gemeinsam sahen wir uns in der Studiobühne das Stück „Die Besten Beerdigungen der Welt“ an. Alle hatten das Buch vorher kennengelernt. Nun waren wir schon sehr gespannt, wie die Schauspieler auf der Bühne spielen und das Bühnenbild aussieht. Außerdem waren wir auch neugierig, wie Hühner tanzen können. Anschließend bemalten wir in einem Workshop eigene Steine und konnten uns hinter der Bühne und im Theater alles ganz genau anschauen.
Jetzt können wir die Projektwoche kaum noch erwarten.

11. Bundesweiter Vorlesetag bei den Ahörnchen

Es war wieder so weit. Am 21. November 2014  fand auch im Baumhaus wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Überall in Deutschland wurde an diesem Tag von über 80000 Vorlesern und Vorleserinnen vorgelesen. Zu dieser jetzt schon traditionellen Veranstaltung lasen fast 20  Schüler und Schülerinnen des Emmy-Noether-Gymnasiums, erwachsene Freunde und Ahörnchenbetreuer aus ihren Lieblingsbüchern vor. Anschließend zeigten die Vorleser der älteren Ahörnchen den Minihörnchen, wie toll Lesen sein kann. Lesen ist eben viel Spaß, Spannung und Freude UND einfach mal Zuhören, dass hat sooooo gut getan.

Die Vorleser hatten sich wirklich toll vorbereitet. Einige Vorleser und Vorleserinnen probierten schon einige Tage vorher aus, wie man die spannendsten oder lustigsten Stellen am besten vortragen kann.

Das sollten wir viel öfter machen! Viele tolle Bücher wurden vorgestellt und besonders gut vorgelesen.

Vielen Dank an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Vorleser.

Panorama1 Vorlese Panorama2vorlesen

Damit keiner der spaßigen, interessanten, spritzigen oder auch spannenden Buchvorschläge vergessen wird falls noch etwas für die Ferienzeit zum Lesen gebraucht wird, kommen sie hier in unsere Leseliste. Ich finde die Auswahl soooooooo super und bunt, dass ich am liebsten alles auf einmal lesen möchte. Vielleicht geht es euch ja ebenso .

Es wurden tolle Bücher vorgestellt und vorgelesen. Hier einige Beispiele:

* Das Sams und Onkel Alwin
* Das Sams Teil2
* Der Zauberer der Smaragdenstadt
* Der Karatehamster startet durch
* Leselöwengeschichten
* 33dreiviertel Lesergeschichten* Das Sams und Onkel Alwin
* von Dachbodengespenstern und Bücherfressern
* Skulduggery Pleasant

11. Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November 2014 findet auch im Baumhaus wieder  der bundesweite Vorlesetag statt. Wir freuen uns darauf viele unterschiedliche Vorleser   begrüßen zu dürfen. Sie stellen uns  ihre Lieblingsbücher vor. Aber auch einige Ahörnchen und Ahörnchenbetreuer werden vorlesen. Überall im Baumhaus sind an diesem Tag Leseecken eingerichtet und es wird nur so vor Spannung und Aufregung knistern.

back-to-top

Herbstzeit

Es ist eine schon wieder viel Zeit vergangen und das Ahörnchen konnte nur wenig über das Leben und Wirbeln Baumhaus schreiben, weil es viel unterwegs ist. Deshalb habe ich mich sehr über eine ganz tolle Email vom Baumhausreporter Rhörnchen gefreut. Vielen Dank!

Ihr könnt hier Rhörnchens Blogeintrag lesen. Viel Spaß!

Der Herbst ist da

Ja, wie wir alle wissen ist  der Herbst jetzt  da.

Es wird kälter und es wird wieder regnen, aber ist ja auch egal,

denn die Herbstferien sind ja schon bald da.

Am 20.10.2014 geht es los –

mit den Herbstferien.

Herbst

Vorlesewettbewerb 2014

Vorlesewettbewerb

Spannung, Spaß und gute Unterhaltung gab es wieder bei unserem Vorlesewettbewerb am 28. Mai. Dieses Mal gab es eine Neuerung bei der Wertung der 3. und 4. Klasse. Alle Vorleserinnen und Vorleser dieser beiden Klassenstufen wurden gemeinsam von unserer fachkundigen Jury bewertet, so, wie das seit Jahren bei der Klassenstufe 5/6 ist. Da gab es in diesem Jahr einen Überraschungssieger.

Vorlese-Pano1

Vorgelesen wurde wieder querbeet: Abenteuer, Lustiges, Alltags- und Fantasiegeschichten. Die Jury setzte sich aus je einem Schüler der einzelnen Klassen und nur einer Lehrerin zusammen.

Vorlese-Pano2

Da die Sieger und Siegerinnen erst am letzten Schultag von ihrem Sieg erfahren, kann das Ergebnis zum jetzigen Zeitpunkt an dieser Stelle noch nicht veröffentlicht werden.

Martina Laurisch   Cheforganisator *Daumen hoch*

Ostergeschichten

Mit großen Schritten nähern sich die Osterferien. In den zwei Wochen werden die Ahörnchen und Ahörnchebetreuer sich hoffentlich erholen und herrliche Tage erleben. Einige werden vielleicht lesen, malen oder die Natur genießen.

Einen kleinen Bildergruß senden euch Malcolm, Luisa und Anna mit ihren im Kunstunterricht entworfenen Comics zum Thema „Ostergeschichte“.  Allen Lesern und Guckern viel Spaß damit. Ich finde sie wirklich gelungen und wünsche mir von unseren Talenten mehr davon.

comic2 comic1-kl

Wir freuen uns auf die Osterferien und wünschen allen erholsame Ferien und ein

Frohes Osterfest!

Wasserwoche im Baumhaus

wasserwerkstatt1 wasserwerkstatt2 wasserwerkstatt3

In dieser Woche beschäftigten sich alle Ahörnchem – Groß und Klein – mit dem Thema „Wasser“. Das Team der Wissenswerkstatt brachte uns dieses interessante Unterrichtsthema in Form einer Wasserwerkstatt nahe. Es gab viel anzuschauen, zu basteln  und natürlich zu  lernen. So konnten wir uns eine Wissenskiste „Wasserkreislauf“ herstellen oder auch viel in unserem Wasserheft erfahren. Bald wird  das Team unseren Wissendurst wieder mit einem weiteren Element unser Welt stillen.

wasserwerkstatt4 wasserwerkstatt5 wasserwerkstatt6

Frühling im Baumhaus

Unsere Ahörnchen erleben gern den Frühling. Hier sind einige schöne Gedanken und Geschichten der Lernhörnchen aus den 5. und 6. Klassen.


R Hörnchen sieht das so:

Frühling steht vor der Tür

Ja, der Frühling ist wieder da. Das heißt, tschüss Schnee hallo Sonne☻.Das heißt auch, es wird wieder warm. Endlich kann man mit Strickjacke gehen – naja manchmal auch nicht. Also in der Ahorn-Schule ist auch Frühling angekommen. Die 5 & 6 Klasse bauen ein Beet im Schulgarten neben der Turnhalle. Zur Überraschung kommt in denn Schulgarten eine Kletterspinne da wird aber noch gebaut.


Frühling in der Ahornschule

Ich finde den Frühling in der Ahornschule schön, weil die Blumen die die 6. und 5. Klasse angepflanzt hat, schon blühen.
Ich freue mich auch schon auf das Beet, weil wir dann noch mehr Blumen pflanzen.
Mir gefällt besonders, dass wir gemeinsam arbeiten.
Auf das neue Klettergerüst, was bald kommen wird, freue ich mich auch.
Viele Grüße euer Leon

Henryhörnchen erlebt den Frühling so:

Der Frühling ist bei uns an gekommen.

Eine Lehrerin sagte, dass sie die frühlingshafte Umgebung mit den viele Blumenarten die im Frühling wachsen, mag. Ich finde der Frühling muss grün aussehen. Am besten ist es ohne Pollen in der Luft zu atmen, dass die Blumen Blüten haben und dass die Sonne im Frühling scheint .
blume

Möchtet ihr wissen, wie Justin den Frühling findet, dann klickt auf das kleine Gedicht vom „Frühling“.


Ahörnchen würde sich freuen,  wenn auch ihr eure Gedanken zum Frühling  schreibt oder malt und zu uns schickt.

Rezitatoren in der Weihnachtszeit

Am Mittwoch war es wieder so weit. In weihnachtlicher Atmosphäre und vor aufmerksamen Zuhörern wurden unterschiedliche Gedichte vorgetragen. Die besten Rezitatoren zeigten in unserem traditionellen Gedichtewettsterit ihr Können. Fleißig und lange wurde vorher geprobt, gelernt und geübt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der 3. – 6. Klassen wollten mit ihrem Vortrag das Fachpublikum überzeugen. Mit viel Spaß und auch etwas Aufregung gaben sie ihr Bestes. Es war wieder eine tolle Stimmung. Für die Vortragenden gab es viel Beifall vom Publikum. Auch in diesem Jahr war es nicht leicht für die fleißige Jury Entscheidungen zu treffen. Dafür wurde der Publikumspreis sehr eindeutig an Fine (Klassenstufe 3/4) und Kevin Ajaj (Klassenstufe 5/6) vergeben. Gewonnen hatten bei diesem Wettstreit eigentlich alle, denn an die meist fehlerfrei vorgetragenen Gedichte werden sich nicht nur die Rezitatoren bestimmt noch lange Zeit erinnern.

Wir gratulieren ganz herzlich den Siegern und Siegerinnen.

lesen2_kl

Rezitatorenwettstreit der 3. bis 6. Klassen

Auch in diesem Jahr präsentieren die besten Rezitatoren der 3. bis 6. Klassen in ihrem Wettbewerb  tolle Gedichte. Es ist im Baumhaus bereits  eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden. Unter dem Weihnachtbaum und bei andächtig lauschendem Publikum werden unterschiedliche Gedichte vorgetragen. Aus jeder  Klasse nehmen zwei Teilnehmer/innen und ein Jurymitglied aktiv am Wettbewerb teil. Jeder Wettbewerbsteilnehmer trägt ein Wahlgedicht und ein Pflichtgedicht vor. Als Zuschauer dürfen alle Ahörnchen, aber auch Eltern, Lehrer oder Freunde teilnehmen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg!