Theatertag im Atze-Musik-Theater

Die Ahörnchen waren in diesem Monat im AtzeMusikTheater. Ihr werdet vielleicht denken: “ ist ja nix besonderes, so ein Theaterbesuch.“ Aber für uns war es was ganz Besonderes. Wir bereiteten uns damit auf unserer AtzeTheaterProjektwoche vor. Gemeinsam sahen wir uns in der Studiobühne das Stück „Die Besten Beerdigungen der Welt“ an. Alle hatten das Buch vorher kennengelernt. Nun waren wir schon sehr gespannt, wie die Schauspieler auf der Bühne spielen und das Bühnenbild aussieht. Außerdem waren wir auch neugierig, wie Hühner tanzen können. Anschließend bemalten wir in einem Workshop eigene Steine und konnten uns hinter der Bühne und im Theater alles ganz genau anschauen.
Jetzt können wir die Projektwoche kaum noch erwarten.

Erholung am Meer

Es ist Tradition, dass die Ahörnchen einmal im Schuljahr auf gro0e Fahrt gehen. Die Weltenbummler der 6. Klassen schickten uns von ihrer gelungenen Reise einen Gruß und tolle Eindrücke.

Nachdem die großen Ahörnchen schon am Ende der 5. Klassenstufe Trassenheide  auf Usedom als ihren Lieblingskobel erkoren hatten, beschlossen sie, in diesem Jahr wieder dorthin zu  fahren.

Somit verbrachten  die Abschluss- Ahörnchen der 6. Klasse im Juni 2014 fantastische Tage in Trassenheide.

Bei sehr gutem Wetter vergnügten sie sich vorwiegend am Strand. Dabei wurden manche Ahörnchen, wie zum Beispiel Luisa und Henry, fast zu Schwimm-Hörnchen…  Aber auch die Umgebung wurde erkundet. In Peenemünde wurden Malcolm und Kevin im Kosmonauten-Trainingssitz der „Phänomenta“ zu Schwindel-Hörnchen und im „Haus auf dem Kopf“ verwechselten sogar die härtesten Ahörnchen Krone und Stamm… Aber auch die Abend- und Nachtveranstaltungen sorgten für Spaß und Spiel. Auf der Disco tanzten und flirteten die Ahörnchen wie Weltmeister-Hörnchen, bei der Nachtwanderung gruselten sich einige wie Angst-Hörnchen, beim Grillen verschlangen sie Steaks und Würstchen wie Raub-Hörnchen.

Gerne wären die Ahörnchen und auch ihre Begleiter noch länger geblieben…

Die schönen Erlebnisse werden noch sehr lange in Erinnerung bleiben!
Oberhörnchen G. Schünke
klafa-album

Exkursion zur Jugendkunstschule

„Lichtspiele“ war unser heutiges Kunstthema. Um dazu künstlerisch zu experimentieren  fuhren die Ahörnchen der 5. und 6. Klassen  zu einem ganztägigen Workshop in die Jugendkunstschule Lichtenberg. In drei unterschiedlichen Gruppen entstanden  experimentelle, kreative, einfach tolle Kunstwerke.In drei Gruppen beschäftigten wir uns mit unterschiedlichen und spannenden Techniken.

Eine Gruppe experimentierte in der Dunkelkammer und lernte viel über die Foto-Grafik. Das Fotolabor war ganz schön eng ,  manchmal recht dunkel und es roch nach Chemie.

kunst5-bea-kl kunst17kl kunst24kl

kunst29-maxkl kunst14kl kunst30-bear-kl

Mit der Schablonenkunst – Stencil beschäftigte sich die zweite Gruppe. Große Schablonen wurden mit scharfen Messern hergestellt. Da musste man gut aufpassen, damit alle Finger wieder heil den Heimweg antreten konnten. Anschließend legten sie die Schablonen auf große Papiere und sprühten mit vielen Farben.

G2_kunst1kl G2_kunst3kl

Die dritte Gruppe druckte. Als Inspiration diente ein Kaleidoskop. Zuerst wurden die Druckplatten im Kopf ausgedacht und u.a. mit Moosgummi hergestellt. Dann ergaben unterschiedliche Drucktechniken tolle Bilder.

G3_kunst1kl G3_kunst4kl

G2_kunst6kl kaleidoskop1kl

Alle Ahornkünstler waren super kreativ und es kamen schöne und interessante Kunstwerke heraus. Alle hatten viel Freude und Spaß bei der Arbeit.

Ali Baba und die 40 Räuber

oper2kl oper4kl orchestergraben8kl

Am 20. April war Operntag bei den Ahörnchen. Schon lange hatten sich alle Kinder auf einen Besuch in die Komische Oper vorbereitet. Es wurde gelesen, gemalt, erzählt und auch Filme zum Märchen aus Tausendundeinernacht gesehen. Dann war es endlich so weit. Bei bestem Wetter machten sich alle auf den Weg.  Zuerst sahen wir uns das Opernhaus ganz genau an. Der Saal sah schon so märchenhaft aus. Dann ging es endlich los. Ali Baba trickste die 40 Räuber mit seinem Freund, dem Esel, auf der Bühne zu unserer Freude so richtig gut aus. Die Künstler in den bunten Kostümen gaben alles. Das war ein tolles Erlebnis für Kinder, Musikliebhaber und Märchenfreunde. Eigentlich könnten wir gleich noch einmal hingehen.

oper3kl oper5kl

Besuch bei der BSR

Am Donnerstag verlegten die Ahörnchen der Klasse 1/2 C kurzerhand ihren Unterricht zur BSR. Sie wollten vor Ort schauen wie es mit der Mülltrennung funktioniert. Bei der Berliner Stadtreinigung gab es dazu eine Menge zu entdecken. Die Kinder waren von dem Fuhrpark mächtig beeindruckt. Es war toll den Kran, der verschiedenste Platten zerkleinerte mal ganz nah zu sehen. Wir konnten sogar in die riesigen Container hineingehen und alles ganz genau unter die Lupe nehmen. Mike erklärte alles so richtig toll. Da konnten wir uns die wichtigen Dinge der Mülltrennung besonders gut und lange merken. Deshalb haben wir von diesem interessanten Lernort viele Bilder gemalt. Wenn ihr auf das Bild klickt, dann könnt ihr sie anschauen. Viel Spaß!

jeremy2013

Bei Atze und Ronja

Gestern besuchten die Ahörnchen aller WUV Kurse als krönenden Abschluss des Kursjahres gemeinsam das ATZE Theater. Obwohl für uns der Weg sehr weit ist, hatte sich der Besuch wieder einmal gelohnt. Das Stück „Ronja Räubertochter“ wurde ganz toll gespielt und alle Besucher so herzlich empfangen. Wir hoffen alle sehr, dass diese tolle Spielstätte für Berlin und alle theaterbegeisterten Kinder erhalten bleibt. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß und haben für unsere Kursarbeit eine Menge gelernt. Den Räubertanz können wir sicher auch als sportliche Einlage für unser Sportfest zeigen.

Radfahrprüfung bestanden

Am 30. April war es soweit. Unsere Viertklässler zeigten bei der Radfahrprüfung, dass sie jetzt auch zu den Wandertagen mit dem Fahrrad sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Alle teilnehmenden Kinder konnten sich über ein „Bestanden“ freuen. In der Klasse 4b war mit den wenigsten Fehlerpunkten Alena  die beste Schülerin. In der Klasse 4a waren das Stella und Laureen.

Wir wünschen allen Neuradfahrern jederzeit eine unfallfreie Fahrt!

Radfahrprüfung

Unser Wandertag

PanoramaCarola1

Die Ahörnchen waren wieder unterwegs.  Sie nutzten die Zeit, um nach der langen Winterphase die Natur zu erkunden. Einige Klassen besuchten den Tierpark. Es war dort wieder so schön, dass sie uns darüber erzählen wollen.

Die Klasse 1-2 d verbrachte einen sonnigen Wandertag im Tierpark. Tom
Mir hat es im Tierpark gut gefallen. Ich habe die Schafe gefüttert. Gina
Wir waren im Tierpark .  Am besten war das Füttern der Schafe.  Jason
Ich habe laut mit den Papageien geredet. Ich habe auch Elefanten, Bären und Eulen gesehen. Tim
Ich habe die Schafe gefüttert. Jeremy
Mir hat es bei den Giraffen am meisten gefallen und ich fand es schön als wir die Schafe gefüttert und gestreichelt haben. Doreen
Mir haben die Elefanten gefallen. Es war lustig, dass die Schafe an meiner Hand geleckt haben. Emily
Im Tierpark haben mir die Elefanten am besten gefallen. Es war ein schöner Tag. Florian
Im Tierpark hat mir alles gefallen. Am besten fand ich den Katzenbär und das Füttern der Tiere. Markus
Mir haben die Schafe gut gefallen. Ich durfte sie füttern. Am liebsten wollte ich eins mitnehmen. Shanice
Ich fand alles cool.Am besten waren die Krokodile, die Elefanten und der Spielplatz. Justin
PanoramaCarola2

In der Wunderkammer

Ahörnchen mögen Wunder. Ahörnchen glauben auch an Wunder. Deshalb machten die Lernhörnchen der 4. und 5 Klasse eine Exkursion in die Wunderkammer von Thomas Olbricht. Dazu fuhren wir in die Kunstausstellung – me Collectors Room -. Viele kostbare Exponate aus Barock- und Renaissancezeit konnten wir dort entdecken. Besonders beliebt war das Krokodil an der Decke. Im Rahmen einer Führung konnten wir Bernsteine, eine Schlangenhaut  und  vieles mehr betrachten und anfassen. Alle waren sich einig, es war sehr interessant.