Ali Baba und die 40 Räuber

oper2kl oper4kl orchestergraben8kl

Am 20. April war Operntag bei den Ahörnchen. Schon lange hatten sich alle Kinder auf einen Besuch in die Komische Oper vorbereitet. Es wurde gelesen, gemalt, erzählt und auch Filme zum Märchen aus Tausendundeinernacht gesehen. Dann war es endlich so weit. Bei bestem Wetter machten sich alle auf den Weg.  Zuerst sahen wir uns das Opernhaus ganz genau an. Der Saal sah schon so märchenhaft aus. Dann ging es endlich los. Ali Baba trickste die 40 Räuber mit seinem Freund, dem Esel, auf der Bühne zu unserer Freude so richtig gut aus. Die Künstler in den bunten Kostümen gaben alles. Das war ein tolles Erlebnis für Kinder, Musikliebhaber und Märchenfreunde. Eigentlich könnten wir gleich noch einmal hingehen.

oper3kl oper5kl

Bei Atze und Ronja

Gestern besuchten die Ahörnchen aller WUV Kurse als krönenden Abschluss des Kursjahres gemeinsam das ATZE Theater. Obwohl für uns der Weg sehr weit ist, hatte sich der Besuch wieder einmal gelohnt. Das Stück „Ronja Räubertochter“ wurde ganz toll gespielt und alle Besucher so herzlich empfangen. Wir hoffen alle sehr, dass diese tolle Spielstätte für Berlin und alle theaterbegeisterten Kinder erhalten bleibt. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß und haben für unsere Kursarbeit eine Menge gelernt. Den Räubertanz können wir sicher auch als sportliche Einlage für unser Sportfest zeigen.

Im Konzert

Am Dienstag waren die 5. und 6. Klassen zum Konzert im Konzerthaus. Das Vogler-Quartett stellte  Streichinstrumente vor und spielte verschiedenste Stücke für uns. Es gab viel Wissenswertes zu erzählen. In der schönen Umgebung konnten wir die Musik so richtig spüren. Wir freuen uns schon auf die nächsten Konzerte.

konzert1a konzert3

Wir waren dabei

Was für ein großer Abschluß für unsere Projekttage. Alle Ahörnchen des Baumhauses in der PHS und die Minihörnchen der Klasse1/2E waren dabei! Nach vielen Proben und großer Aufregung war es so weit. Im Velodrom konnten wir mit vielen anderen Kindern am Liederfest „Klasse! Wir singen“ teilnehmen. Es war so toll vor unseren Eltern zu zeigen was wir können. Schon die Ankunft war Aufregung pur. Sooo viele Menschen. Gut, dass wir uns vorher genau verabredet hatten.

Singen1kl singen2kl singen3kl

Das Singen und Bewegen machte natürlich besonderen Spaß, wenn die Eltern auch mitmachen mussten. Wir konnten sie auf unseren tollen Plätzen richtig gut sehen. Beim nächsten Mal wollen wir auch wieder dabei sein.

Osterferien – Hurra!

Ostersingen1bar ostersingen2kl ostersingen3

Heute trafen sich im Baumhaus alle  Ahörnchen zum Ostersingen. Viele Stimmen sangen sich mit Liedern aus dem Projekt „Klasse-wir-singen“ in die Ferien. Ein bisschen müssen wir noch üben, doch es war schon richtig gut.

ostern2012 ostern

Wir freuen uns auf die Osterferien und wünschen allen erholsame Ferien und ein

Frohes Osterfest!

Lernen und Singen mit viel Spaß

wand1_kl

Wir üben gerade das Lied „Die Reise der Sonne“. Es ist ein Lied von vielen, dass wir bis zu unserem Auftritt super gut  können wollen. Dabei helfen uns die neuen Tafeln. Es macht damit besonders viel Spaß zu lernen. Auch unsere Ahörnchenbetreuerin ist ganz begeistert. Super schnell zauberte sie auf das Whiteboard die Weltkarte und eine Sonne. Wir Ahörnchen trugen die Himmelsrichtungen ein. Nun konnte die Sonne von Ost nach West wandern (natürlich mit unserer musikalischen Begleitung). So macht das Lernen Spaß!

„Klasse! Wir singen“

In diesem Jahr nehmen die Ahörnchen an dem Projekt „Klasse! Wir singen“ teil. Gemeinsam werden wir am 4. Mai 2012 im Velodrom mit vielen anderen Kindern auf der großen Bühne stehen und bei dem Liederfest singen. Natürlich üben wir schon fleißig für diesen Auftritt. Es ist schon fast ein kleiner Wettbewerb im Baumhaus. Welche Klasse kann die Lieder und Texte schon besonders gut? Ahörnchenfreunde, die dabei sein wollen, fragen einfach im Baumhaus bei unseren Ahörnchenbetreuern. Diese organisieren für uns dieses tolle Ereignis und natürlich wissen sie auch wo es Karten gibt. Wir freuen uns über viel Publikum an diesem Tag.

Fröhliche Weihnacht überall

tönte es lieblich aus  vielen Stimmen der Ahörnchen. Nach ausgiebigen Feiern und einem leckeren Frühstück kamen  alle Ahörnchen gut vorbereitet zum diesjährigen Weihnachtssingen. Schnell noch ein paar Noten verteilt , damit auch jeder seinen Einsatz kennt und nicht verpasst. „Jingle Bells“, „O Tannenbaum, o Tannenbaum“, „Alle Jahre wieder“, „Feliz Navidad“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und noch einige andere der schönsten Weihnachtslieder sangen alle Ahörnchen in einem riesigen Weihnachtschor. Das war ein schöner Jahresausklang und besinnlicher Start in die Weihnachtsferien.

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest!

Unsere Klanginstrumente

projekt3 sägen Projekt17 september2011 trommel3_a trommel_a september2011 trommel1_a

Nach der erholsamen Sommerpause konnten unsere Klanginstrumente endlich standsicher und wetterfest ihren Platz finden. Sie sehen nicht nur toll aus, sie klingen auch gut. Unser Dank gilt Herrn Ramisch. Durch seine große Unterstützung konnten wir dieses Projekt so gut umsetzten.

september2011harfe_Kopfseptember2011 harfe2_a

klangspiel_aseptember2011xylophon1_aseptember2011 harfe1_aseptember2011 xylophon2_a

Zu unseren Instrumenten gehören ein Klangspiel, ein Xylophon, eine Klangharfe und die Rahmentrommel.


Das große Sommerfest

blume4 blume2 blumen blume1 blume3

WOW-war das ein Feuerwerk der guten Laune. Super viele Ahörnchen kamen mit Familie und Freunden zum diesjährigen Sommerfest ins „Baumhaus“, also in die Ahornschule. Die Sonne strahlte mit den Ahörnchen um die Wette, denn es waren auch liebe Gäste, Freunde und viele ehemalige Hörnchen da. Schöner kann man ein Treffen und  Wiedersehen kaum feiern.

Nach kurzem Aufbau ging es dann mit einem Programm in der Turnhalle los.

programm3 programm2

Bei einem Spaziergang durch Friedrichshagen zeigten vier Moderatoren Schönes, Sehenswertes und Action. Da gab es den Letkiss und den Regenbogenbunttanz. Kleine Cowboys und Cowgirls brachten mit den Trommlern die Halle zum Kochen. Auch die kleinen und kleinsten Ahörnchen zeigten in unterschiedlichen Tanzformationen, dass sie viel Rhythmus im Blut haben. „Tumba, Tumba, ChaChaCha :-)“ Unsere besten Rezitatoren zeigten noch einmal ihr Können vor einem riesigen Publikum. Komisches Talent präsentierten die größeren Hörnchen in englischen und deutschen Sketchen. Sogar mit Hilfe aus Übersee. „Jaa, da kann man nur staunen, die Ohren spitzen und natürlich fröhlich sein.“ Den Abschluß krönte die Step-Formation mit einem Step-Jumpstile-Mix. *Klatsch-klatsch uuund Rakete*

Vor lauter Aufregung muss Ahörnchen erst mal durchatmen, ehe es weiter von dem Sommerfest berichten kann.

Kaum hat das Ahörnchen wieder Luft und das Programm ist zu Ende gehts ohne Pause weiter. Viele bunte Stände boten ein Bild von fröhlichem Treiben, Spaß und Spiel. Stärken  mit *legger* Kuchen und Getränken konnte man sich im Cafe und am Bratwurststand und auch am Popcorn-Stand. Ich glaube einige haben extra die ganze Woche nichts gegessen, damit sie hier die Leckerein ohne anschließendes Bauchweh vernaschen konnten. 🙂 Das Tollste daran ist aber auch, dass alle Einnahmen von den bunten Ständen als Spenden an den Förderverein gehen und so den Ahörnchen viele neue Lernangebote mitfinanzieren. Dafür vielen Dank!.

Obwohl, für die gesamten Attraktionen benötigte man auch viel Kraft und Köpfchen. Mal sehen, ob mir noch die vielen Angebote einfallen. AAAAAAlso es gab ein Generationenquiz für Jung und Alt, Sprach- und Puzzlespiele, Bastel- und Keramikstände, Waveboardfahren und Trendsport. Außerdem konnte man Trödelstand trödeln, am Familienstand den Familienpass bestehen, Linedance tanzen, beobachten wir mit der Kettensäge Kunst entsteht und mit der Zahnfee konnte man sich über Zahnmode austauschen. Ohje, es gab noch Vieles mehr – alles was mir später noch einfällt schreibe ich dann natürlich noch auf. Versprochen!

schmetterling2Mir hat das Fest mal wieder viel Spaß gemacht. schmetterling4

Sicher wird es bei einem der nächsten Feste wieder genau so schön.

Berlin 30 Grad.  Alle Ahörnchen stöhnen unter der Hitze. Trotzdem ist das Sommerfest immer wieder Gesprächsthema. Das Programm kam bei den Besuchern,  aber auch bei den Akteuren toll an.   Wie versprochen hier noch mehr interssante Angebote der Stände.  Man konnte prickeln und fühlen, rätseln und Autos nach Zeit aufwickeln. Das Spielhaus zeigte wie die Wikinger Schach spielten und ließen uns auf der Slagline balancieren. Das BSR Mobil teste in einem kniffligen Quiz unser Wissen. Toll wurden auch die Arbeiten bei den Künstlern. Die geschminkten Hörnchen waren so schön und kaum wieder zu erkennen.  Supertolle Sachen wurden mal wieder am Encaustikstand gezeigt. Einige Sommerfestler hatten danach gleich Ideen für Geburtstagswünsche.