11. Bundesweiter Vorlesetag bei den Ahörnchen

Es war wieder so weit. Am 21. November 2014  fand auch im Baumhaus wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Überall in Deutschland wurde an diesem Tag von über 80000 Vorlesern und Vorleserinnen vorgelesen. Zu dieser jetzt schon traditionellen Veranstaltung lasen fast 20  Schüler und Schülerinnen des Emmy-Noether-Gymnasiums, erwachsene Freunde und Ahörnchenbetreuer aus ihren Lieblingsbüchern vor. Anschließend zeigten die Vorleser der älteren Ahörnchen den Minihörnchen, wie toll Lesen sein kann. Lesen ist eben viel Spaß, Spannung und Freude UND einfach mal Zuhören, dass hat sooooo gut getan.

Die Vorleser hatten sich wirklich toll vorbereitet. Einige Vorleser und Vorleserinnen probierten schon einige Tage vorher aus, wie man die spannendsten oder lustigsten Stellen am besten vortragen kann.

Das sollten wir viel öfter machen! Viele tolle Bücher wurden vorgestellt und besonders gut vorgelesen.

Vielen Dank an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Vorleser.

Panorama1 Vorlese Panorama2vorlesen

Damit keiner der spaßigen, interessanten, spritzigen oder auch spannenden Buchvorschläge vergessen wird falls noch etwas für die Ferienzeit zum Lesen gebraucht wird, kommen sie hier in unsere Leseliste. Ich finde die Auswahl soooooooo super und bunt, dass ich am liebsten alles auf einmal lesen möchte. Vielleicht geht es euch ja ebenso .

Es wurden tolle Bücher vorgestellt und vorgelesen. Hier einige Beispiele:

* Das Sams und Onkel Alwin
* Das Sams Teil2
* Der Zauberer der Smaragdenstadt
* Der Karatehamster startet durch
* Leselöwengeschichten
* 33dreiviertel Lesergeschichten* Das Sams und Onkel Alwin
* von Dachbodengespenstern und Bücherfressern
* Skulduggery Pleasant

11. Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November 2014 findet auch im Baumhaus wieder  der bundesweite Vorlesetag statt. Wir freuen uns darauf viele unterschiedliche Vorleser   begrüßen zu dürfen. Sie stellen uns  ihre Lieblingsbücher vor. Aber auch einige Ahörnchen und Ahörnchenbetreuer werden vorlesen. Überall im Baumhaus sind an diesem Tag Leseecken eingerichtet und es wird nur so vor Spannung und Aufregung knistern.

back-to-top

Wandertag der 5./6. Klasse in die Jugend Kunst Schule

„LICHTSPIELE“

album

Die 5. und die 6.  Klasse machten einen Wandertag in die Jugend Kunst Schule. Dort wurden wir in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Als Workshop standen zur Wahl:   Sprayen, Fotografie und Drucken.  Als am Ende alle mit ihren Bildern fertig waren, gingen die Gruppen zu den Stationen der Anderen. Jeder konnte sich anschauen was die anderen  gemacht hatten. Ich, RHörnchen, war beim Sprayen und mir hat es Spaß gemacht. Nachdem alle fertig waren,  manche noch was gegessen hatten und nahmen sie ihre Kunstwerke mit Nachhause  ;).
Viele Grüße RHörnchen

Mit Feuer, Puff und Peng

wissen-ges

In der vergangenen Woche beschäftigten sich die großen und kleinen  Ahörnchem  mit dem Thema “Feuer”. Das Team der Wissenswerkstatt brachte uns dieses interessante Unterrichtsthema in Form einer Feuerwerkstatt nahe. Es gab viel anzuschauen, zu basteln, zu experimentieren  und natürlich zu  lernen. So konnten wir uns eine Wissenskiste  herstellen oder auch viel in unserem Projektheft „Feuer“ erfahren.

Herbstzeit

Es ist eine schon wieder viel Zeit vergangen und das Ahörnchen konnte nur wenig über das Leben und Wirbeln Baumhaus schreiben, weil es viel unterwegs ist. Deshalb habe ich mich sehr über eine ganz tolle Email vom Baumhausreporter Rhörnchen gefreut. Vielen Dank!

Ihr könnt hier Rhörnchens Blogeintrag lesen. Viel Spaß!

Der Herbst ist da

Ja, wie wir alle wissen ist  der Herbst jetzt  da.

Es wird kälter und es wird wieder regnen, aber ist ja auch egal,

denn die Herbstferien sind ja schon bald da.

Am 20.10.2014 geht es los –

mit den Herbstferien.

Herbst

Schulfest 2014

In diesem Schuljahr fand unser Sommer-Schulfest der guten Laune genau zum Jahreszeitenübergang statt. Es trafen sich bei uns der scheidende Sommer und der kommende Herbst. Mit einem kurzen, aber schönen Programm zeigten die Ahörnchen auf einem kleinen Podest vor der Turnhalle was sie besonders mögen und können. Es wurde getanzt, gesungen und gespielt zur Freude aller Gäste. Selbst Frau Sonne schaute lächelnd dann doch noch bei unserem Fest vorbei.

Wie in jedem Jahr luden viele Stände zum Knobeln, Toben, Basteln, Kaufen und Schlemmen ein. Wir konnten wieder viele Besucher, Gäste und Freunde  an diesem Tag bei uns begrüßen.

schulfest14

Den leckeren Kuchen, Bratwürste mit Schrippen, Kaffee und Getränke, Trödel, Preise und vieles mehr wurden von lieben Freunden und Eltern gespendet. WOW wie bei fleißigen Bienchen kam da wieder soviel zusammen, dass der Förderverein von den Einnahmen *pst … es waren über 1400 €..* viele Projekte der Ahörnchen unterstützen kann. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Schule einmal anders

Eins, zwei, drei und schon ist es wieder vorbei. Für eine Woche war unser Baumhaus ein Zirkuszelt. Statt im Klassenzimmer und zwischen den Schulbänken lernten die Ahörnchen in der Manege. Auf dem Lehrplan stand Jonglage, Clownerie, Akrobatik, Zauberei und Tanz. Einige balancierten wie Indianer oder klettern wie die Affen. Viele Tricks und tolle Künststücke konnten die Ahörnchen nach einer fröhlichen Trainingswoche im Zirkus. Höhepunkt dieser außergewöhnlichen Lerneinheit waren die Abschlußvorstellungen. Hier waren alle Ahörnchen die Stars in der Manege. Jeder zeigte, wie gut die Tricks funktionierten. Das Publikum war begeistert und spendete viel Applaus.

album1

Was für ein Zirkus!

Im Baumhaus ist der Zirkus los.  Alle Ahörnchen beschäftigen sich zur Zeit nur mit diesem Thema und üben schon kräftig für zwei richtige Vorstellungen in einem echten Chapiteau. Das ist französisch und heißt auf  deutsch Zirkuszelt.

Zirkus-gesamt

Jedes Ahörnchen wird während der Vorstellung mit einem Trick oder, wie man auch sagt, mit einer Nummer die Zuschauer sprachlos machen. Vor den Eltern, Freunden und Gästen soll es natürlich besonders gut klappen.

Die erste Vorstellung findet am Donnerstag um 13.30 Uhr,  die zweite Vorstellung  findet am Freitag um 13.30 Uhr statt.

Wir sind schon sehr gespannt, ob alles klappt und wie es dem Publikum gefällt.

Na dann: „Manege frei!“

Erholung am Meer

Es ist Tradition, dass die Ahörnchen einmal im Schuljahr auf gro0e Fahrt gehen. Die Weltenbummler der 6. Klassen schickten uns von ihrer gelungenen Reise einen Gruß und tolle Eindrücke.

Nachdem die großen Ahörnchen schon am Ende der 5. Klassenstufe Trassenheide  auf Usedom als ihren Lieblingskobel erkoren hatten, beschlossen sie, in diesem Jahr wieder dorthin zu  fahren.

Somit verbrachten  die Abschluss- Ahörnchen der 6. Klasse im Juni 2014 fantastische Tage in Trassenheide.

Bei sehr gutem Wetter vergnügten sie sich vorwiegend am Strand. Dabei wurden manche Ahörnchen, wie zum Beispiel Luisa und Henry, fast zu Schwimm-Hörnchen…  Aber auch die Umgebung wurde erkundet. In Peenemünde wurden Malcolm und Kevin im Kosmonauten-Trainingssitz der „Phänomenta“ zu Schwindel-Hörnchen und im „Haus auf dem Kopf“ verwechselten sogar die härtesten Ahörnchen Krone und Stamm… Aber auch die Abend- und Nachtveranstaltungen sorgten für Spaß und Spiel. Auf der Disco tanzten und flirteten die Ahörnchen wie Weltmeister-Hörnchen, bei der Nachtwanderung gruselten sich einige wie Angst-Hörnchen, beim Grillen verschlangen sie Steaks und Würstchen wie Raub-Hörnchen.

Gerne wären die Ahörnchen und auch ihre Begleiter noch länger geblieben…

Die schönen Erlebnisse werden noch sehr lange in Erinnerung bleiben!
Oberhörnchen G. Schünke
klafa-album

Vorlesewettbewerb 2014

Vorlesewettbewerb

Spannung, Spaß und gute Unterhaltung gab es wieder bei unserem Vorlesewettbewerb am 28. Mai. Dieses Mal gab es eine Neuerung bei der Wertung der 3. und 4. Klasse. Alle Vorleserinnen und Vorleser dieser beiden Klassenstufen wurden gemeinsam von unserer fachkundigen Jury bewertet, so, wie das seit Jahren bei der Klassenstufe 5/6 ist. Da gab es in diesem Jahr einen Überraschungssieger.

Vorlese-Pano1

Vorgelesen wurde wieder querbeet: Abenteuer, Lustiges, Alltags- und Fantasiegeschichten. Die Jury setzte sich aus je einem Schüler der einzelnen Klassen und nur einer Lehrerin zusammen.

Vorlese-Pano2

Da die Sieger und Siegerinnen erst am letzten Schultag von ihrem Sieg erfahren, kann das Ergebnis zum jetzigen Zeitpunkt an dieser Stelle noch nicht veröffentlicht werden.

Martina Laurisch   Cheforganisator *Daumen hoch*