Mit Feuer, Puff und Peng

wissen-ges

In der vergangenen Woche beschäftigten sich die großen und kleinen  Ahörnchem  mit dem Thema “Feuer”. Das Team der Wissenswerkstatt brachte uns dieses interessante Unterrichtsthema in Form einer Feuerwerkstatt nahe. Es gab viel anzuschauen, zu basteln, zu experimentieren  und natürlich zu  lernen. So konnten wir uns eine Wissenskiste  herstellen oder auch viel in unserem Projektheft „Feuer“ erfahren.

Erholung am Meer

Es ist Tradition, dass die Ahörnchen einmal im Schuljahr auf gro0e Fahrt gehen. Die Weltenbummler der 6. Klassen schickten uns von ihrer gelungenen Reise einen Gruß und tolle Eindrücke.

Nachdem die großen Ahörnchen schon am Ende der 5. Klassenstufe Trassenheide  auf Usedom als ihren Lieblingskobel erkoren hatten, beschlossen sie, in diesem Jahr wieder dorthin zu  fahren.

Somit verbrachten  die Abschluss- Ahörnchen der 6. Klasse im Juni 2014 fantastische Tage in Trassenheide.

Bei sehr gutem Wetter vergnügten sie sich vorwiegend am Strand. Dabei wurden manche Ahörnchen, wie zum Beispiel Luisa und Henry, fast zu Schwimm-Hörnchen…  Aber auch die Umgebung wurde erkundet. In Peenemünde wurden Malcolm und Kevin im Kosmonauten-Trainingssitz der „Phänomenta“ zu Schwindel-Hörnchen und im „Haus auf dem Kopf“ verwechselten sogar die härtesten Ahörnchen Krone und Stamm… Aber auch die Abend- und Nachtveranstaltungen sorgten für Spaß und Spiel. Auf der Disco tanzten und flirteten die Ahörnchen wie Weltmeister-Hörnchen, bei der Nachtwanderung gruselten sich einige wie Angst-Hörnchen, beim Grillen verschlangen sie Steaks und Würstchen wie Raub-Hörnchen.

Gerne wären die Ahörnchen und auch ihre Begleiter noch länger geblieben…

Die schönen Erlebnisse werden noch sehr lange in Erinnerung bleiben!
Oberhörnchen G. Schünke
klafa-album

Aktion „Kleine Gärtner“

Wir haben gewonnen :-). Für unseren Schulgarten konnten die Ahörnchen im Rahmen der Aktion „Kleine Gärtner“ zwei Hochbeete mit Pflanzen und allem Drum und Dran vom Köpenicker toomBaummarkt entgegen nehmen. Gemeinsam mit dem Marktleiter HerrnWegehaupt und den Gärtnerlein der Klasse 4 wurden die Beet aufgebaut und bepflanzt. Nun werden wir unsere Pflänzchen hegen und pflegen. Alle sind schon sehr auf das kommende Ernteergebnis gespannt.

Gartenutensilien Garten3

Garten5 Garten6

Garten4 Garten1

Ahörnchens Frühlingslauf

Ahorn_Lauf_gespiegelt

Es ist wieder Laufzeit und bald findet der 6. Frühlingslauf der Ahorn-Schule statt.

Dank vieler fleißigen Läufer und Läuferinnen und großzügiger Sponsoren konnten wir durch den Erlös des vergangenen Laufes Sportgeräte für Ahörnchen anschaffen, viele Ausflüge und Projekte umsetzen. In diesem Sinne freuen wir uns auch in diesem Jahr auf flotte Läufer und Läuferinnen und weiterhin großzügige Unterstützung.

In diesem Jahr laufen wir für Erweiterung und kindgerechte Gestaltung unserer Außenanlagen an unserem neu zusammengeführten Schulstandort. Zusätzlich sollen bewegungsfördernde Geräte bzw. Projekte von den Einnahmen gefördert werden.

Der 6. Frühlingslauf der Ahorn-Schule findet am 20.05.2014 statt. Wir beginnen um 12.30 Uhr mit einer kurzen Erwärmung auf dem Schulgelände vor der Turnhalle. Besonders sind wir diesmal gespannt, wie gut die Laufausdauer der Laufhörnchen auf der neuen Laufstrecke sein wird. Wir freuen uns auf viel  Mitläufer und Mitläuferinnen.

Fühlen Sie sich angesprochen und möchten Sie ein Laufhörnchen durch eine Spende sponsern, dann nur keine Scheu. Wir freuen uns über jeden Kontakt und über jede Teilnahme. Es geht auch über dieses Formular:      Ich bin Sponsor! Vielen Dank!

Wasserwoche im Baumhaus

wasserwerkstatt1 wasserwerkstatt2 wasserwerkstatt3

In dieser Woche beschäftigten sich alle Ahörnchem – Groß und Klein – mit dem Thema „Wasser“. Das Team der Wissenswerkstatt brachte uns dieses interessante Unterrichtsthema in Form einer Wasserwerkstatt nahe. Es gab viel anzuschauen, zu basteln  und natürlich zu  lernen. So konnten wir uns eine Wissenskiste „Wasserkreislauf“ herstellen oder auch viel in unserem Wasserheft erfahren. Bald wird  das Team unseren Wissendurst wieder mit einem weiteren Element unser Welt stillen.

wasserwerkstatt4 wasserwerkstatt5 wasserwerkstatt6

Frühling im Baumhaus

Unsere Ahörnchen erleben gern den Frühling. Hier sind einige schöne Gedanken und Geschichten der Lernhörnchen aus den 5. und 6. Klassen.


R Hörnchen sieht das so:

Frühling steht vor der Tür

Ja, der Frühling ist wieder da. Das heißt, tschüss Schnee hallo Sonne☻.Das heißt auch, es wird wieder warm. Endlich kann man mit Strickjacke gehen – naja manchmal auch nicht. Also in der Ahorn-Schule ist auch Frühling angekommen. Die 5 & 6 Klasse bauen ein Beet im Schulgarten neben der Turnhalle. Zur Überraschung kommt in denn Schulgarten eine Kletterspinne da wird aber noch gebaut.


Frühling in der Ahornschule

Ich finde den Frühling in der Ahornschule schön, weil die Blumen die die 6. und 5. Klasse angepflanzt hat, schon blühen.
Ich freue mich auch schon auf das Beet, weil wir dann noch mehr Blumen pflanzen.
Mir gefällt besonders, dass wir gemeinsam arbeiten.
Auf das neue Klettergerüst, was bald kommen wird, freue ich mich auch.
Viele Grüße euer Leon

Henryhörnchen erlebt den Frühling so:

Der Frühling ist bei uns an gekommen.

Eine Lehrerin sagte, dass sie die frühlingshafte Umgebung mit den viele Blumenarten die im Frühling wachsen, mag. Ich finde der Frühling muss grün aussehen. Am besten ist es ohne Pollen in der Luft zu atmen, dass die Blumen Blüten haben und dass die Sonne im Frühling scheint .
blume

Möchtet ihr wissen, wie Justin den Frühling findet, dann klickt auf das kleine Gedicht vom „Frühling“.


Ahörnchen würde sich freuen,  wenn auch ihr eure Gedanken zum Frühling  schreibt oder malt und zu uns schickt.

Sonnenaufgang im Dezember

Sonnenaufgang2_17-12-2013-kl

Kurz vor den Ferien zum Jahreswechsel sind alle Ahörnchen noch einmal mit Aktionen und Vorbereitungen aller Art beschäftigt. Da sind solche tollen morgendlichen Begrüßungsbilder aus dem Fenster des Baumhauses ein wohltuender Augenschmaus. Der natürliche Malermeister schickte dieses Gruß geradewegs in die Kunststunde der Sechsklässler.

Wir waren alle beeindruckt von dem farbenfrohen Tagesbeginn.

Unser Wandertag

PanoramaCarola1

Die Ahörnchen waren wieder unterwegs.  Sie nutzten die Zeit, um nach der langen Winterphase die Natur zu erkunden. Einige Klassen besuchten den Tierpark. Es war dort wieder so schön, dass sie uns darüber erzählen wollen.

Die Klasse 1-2 d verbrachte einen sonnigen Wandertag im Tierpark. Tom
Mir hat es im Tierpark gut gefallen. Ich habe die Schafe gefüttert. Gina
Wir waren im Tierpark .  Am besten war das Füttern der Schafe.  Jason
Ich habe laut mit den Papageien geredet. Ich habe auch Elefanten, Bären und Eulen gesehen. Tim
Ich habe die Schafe gefüttert. Jeremy
Mir hat es bei den Giraffen am meisten gefallen und ich fand es schön als wir die Schafe gefüttert und gestreichelt haben. Doreen
Mir haben die Elefanten gefallen. Es war lustig, dass die Schafe an meiner Hand geleckt haben. Emily
Im Tierpark haben mir die Elefanten am besten gefallen. Es war ein schöner Tag. Florian
Im Tierpark hat mir alles gefallen. Am besten fand ich den Katzenbär und das Füttern der Tiere. Markus
Mir haben die Schafe gut gefallen. Ich durfte sie füttern. Am liebsten wollte ich eins mitnehmen. Shanice
Ich fand alles cool.Am besten waren die Krokodile, die Elefanten und der Spielplatz. Justin
PanoramaCarola2

Wandertag

Die ersten Wochen fröhlichen Lernens sind wie im Flug durch das Baumhaus gerauscht. Heute wollten die Lernhörnchen das schöne fast herbstliche Wetter noch einmal nutzen, um an vielen verschiedenen Orten zu lernen. Einige junge Ahörnchen erforschten ihre neue Umgebung im Wald und am See. Da entdeckten sie viel Tolles was neugierig macht.  Andere Ahörnchen waren im Freizeit- und Sportcenter, Tierpark oder lernten unsere große lebhafte Stadt einmal von einer anderen Seite kennen.

Unsere Klanginstrumente

projekt3 sägen Projekt17 september2011 trommel3_a trommel_a september2011 trommel1_a

Nach der erholsamen Sommerpause konnten unsere Klanginstrumente endlich standsicher und wetterfest ihren Platz finden. Sie sehen nicht nur toll aus, sie klingen auch gut. Unser Dank gilt Herrn Ramisch. Durch seine große Unterstützung konnten wir dieses Projekt so gut umsetzten.

september2011harfe_Kopfseptember2011 harfe2_a

klangspiel_aseptember2011xylophon1_aseptember2011 harfe1_aseptember2011 xylophon2_a

Zu unseren Instrumenten gehören ein Klangspiel, ein Xylophon, eine Klangharfe und die Rahmentrommel.