Matheasse im Wettstreit

Im Baumhaus rauchten die Köpfe. Unsere Matheasse traten in der Matheolympiade gegeneinander an. Sie wollten im fairen Wettstreit ermitteln, wer in diesem Jahr der beste Rechner oder die beste Rechnerin bei den Ahörnchen ist. Alle waren wieder super vorbereitet. Natürlich rechneten sie nur mit dem Kopf und ohne Computer. Aus jeder Klasse nahmen die zwei besten Rechner teil. Die Anderen drücken kräftig die Daumen, damit der Fehlerteufel keine Chance hat mit den Mathehörnchen Schabernack zu treiben.

Mathe-gesamt

Vorlesewettbewerb 2014

Vorlesewettbewerb

Spannung, Spaß und gute Unterhaltung gab es wieder bei unserem Vorlesewettbewerb am 28. Mai. Dieses Mal gab es eine Neuerung bei der Wertung der 3. und 4. Klasse. Alle Vorleserinnen und Vorleser dieser beiden Klassenstufen wurden gemeinsam von unserer fachkundigen Jury bewertet, so, wie das seit Jahren bei der Klassenstufe 5/6 ist. Da gab es in diesem Jahr einen Überraschungssieger.

Vorlese-Pano1

Vorgelesen wurde wieder querbeet: Abenteuer, Lustiges, Alltags- und Fantasiegeschichten. Die Jury setzte sich aus je einem Schüler der einzelnen Klassen und nur einer Lehrerin zusammen.

Vorlese-Pano2

Da die Sieger und Siegerinnen erst am letzten Schultag von ihrem Sieg erfahren, kann das Ergebnis zum jetzigen Zeitpunkt an dieser Stelle noch nicht veröffentlicht werden.

Martina Laurisch   Cheforganisator *Daumen hoch*

61. Europäischer Wettbewerb 2014

Alle Ahörnchen im Baumhaus sind sehr stolz auf ihre Künstler. Viele von ihnen nahmen auch in diesem Jahr wieder am Europäischen Wettbewerb teil und wissen, was für eine tolle Leistung  Jenny und Nico erbracht haben. Sie sind unsere Preisträger, die am Freitag an der  Preisverleihung im Europäischen Haus eingeladen waren. Diesmal beschäftigten wir uns im Rahmen des Wettbewerbs mit dem Thema:

Wie wollen wir leben in Europa?

DSCI0022-kl

Wir gratulieren unseren Landespreisträgern  Darius (5), Noah(4), Anna-Christa(6) und Josephine(4) und unseren preisgekrönten Künstlern Jenny aus der 6. Klasse und Nico aus der 5. Klasse ganz herzlichzu diesen tollen Leistungen. Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so!

Sportfest 2014

Sportfest1-Pano-kl

Bei sportlerfreundlichem Wetter fand auch in diesem Jahr das Sportfest bei den Ahörnchen statt. Nach einer Gymnastik durch die Schüler der fünften Klasse ging es los. Im fairen Wettstreit zeigten alle Großen und Kleinen was in ihnen steckt. Es wurde super schnell gelaufen, weit gesprungen und geworfen. Für eine kleine Stärkung war durch ein Gemüseschnipslerteam gesorgt.  Die Sieger sind jedoch noch Geheimsache. Sie werden am Tag der Zeugnisausgabe geehrt.

Sportfest2-Pano-kl

Ahörnchen laufen in den Frühling

Beim diesjährigen 6. Frühlingslauf der Ahörnchen flitzten 140 Kinder bei 29 Grad und sonnigstem Wetter hochmotiviert in den Frühling. Die Jungs der 6. Klasse bereiteten alle Läufer mit einer fröhlichen Gymnastik auf  das Laufen vor.

Als Ansporn  und Überraschung wurde danach unsere neue Kletterspinne feierlich für die Ahörnchen freigegeben. Nun gab es kein Halten mehr. Die Frühlingsluft verlieh unseren Laufhörnchen Flügel.Wie ein Uhrwerk rannten sie bei der zu gut gemeinten Hitze Runde für Runde, für Runde , für Runde … . Dabei erzielten sie gemeinsam ein hervorragendes Laufergebnis , dass fast sprachlos macht. 143 Läufer aus 14 Klassen, einige Eltern  und auch  Ahörnchenbetreuer liefen gemeinsam 1637 Runden von ca. 360 m. Das sind fast 590 km.

Sieben Laufhörnchen schafften an diesem Lauftag jeweils mehr als 30 Runden und sieben weitere Läufer schafften mehr als 20 Runden zu laufen.

Das ist einfach nur SPITZE!!!!!

Henry, das  fitteste Ahörnchen aus der Klasse 6 erlief  mit 35 Runden das beste Tagesergebnis.

Alle Rennhörnchen haben uns sehr begeistert. Vielen Dank!

P5200101-bea kl P5200146bea-kl P5200133bea-kllP5200150bea-kl P5200129bea-kl

P.S.: Und was soll ich euch noch schreiben?!.  Nach dem Lauf waren unsere Ahörnchen noch lange nicht müde. Da ging es erst noch mal auf die Kletterspinne. Welch ein Elan und welch eine sportliche Ausdauer. 🙂

Ahörnchens Frühlingslauf

Ahorn_Lauf_gespiegelt

Es ist wieder Laufzeit und bald findet der 6. Frühlingslauf der Ahorn-Schule statt.

Dank vieler fleißigen Läufer und Läuferinnen und großzügiger Sponsoren konnten wir durch den Erlös des vergangenen Laufes Sportgeräte für Ahörnchen anschaffen, viele Ausflüge und Projekte umsetzen. In diesem Sinne freuen wir uns auch in diesem Jahr auf flotte Läufer und Läuferinnen und weiterhin großzügige Unterstützung.

In diesem Jahr laufen wir für Erweiterung und kindgerechte Gestaltung unserer Außenanlagen an unserem neu zusammengeführten Schulstandort. Zusätzlich sollen bewegungsfördernde Geräte bzw. Projekte von den Einnahmen gefördert werden.

Der 6. Frühlingslauf der Ahorn-Schule findet am 20.05.2014 statt. Wir beginnen um 12.30 Uhr mit einer kurzen Erwärmung auf dem Schulgelände vor der Turnhalle. Besonders sind wir diesmal gespannt, wie gut die Laufausdauer der Laufhörnchen auf der neuen Laufstrecke sein wird. Wir freuen uns auf viel  Mitläufer und Mitläuferinnen.

Fühlen Sie sich angesprochen und möchten Sie ein Laufhörnchen durch eine Spende sponsern, dann nur keine Scheu. Wir freuen uns über jeden Kontakt und über jede Teilnahme. Es geht auch über dieses Formular:      Ich bin Sponsor! Vielen Dank!

Traditionelles Weihnachtsturnier

Panorama-ZF-Step

Eins, zwei, drei ein Jahr geht schnell vorbei. Heute trafen sich die Sporthörnchen der dritten bis sechsten Klassen zum traditionellen Weihnachtsturnier im Zweifelderball. Die Steppies eröffneten unseren beliebten Sporthöhepunkt mit einem Stepp – Feuerwerk. Das war ein toller Turnieranfang.

Panorama-ZF-Spiel1

Dann ging es auch schon flott los. Die Mannschaften der Hasen, Rehe, Wölfe, Füchse und Wildschweine lieferten sich einen sportlich fairen und fröhlichen Kampf. In diesem Jahr erkämpften sich die Wildschweine den Sieg und traten gegen die Auswahl der Eichhörnchen an. Unsere Lernbetreuer waren aber wieder sooo fit, dass sie  mit Hilfe des jubelnden Publikums die Wildschweine besiegen konnten.

Panorama-ZF-Spiel2

Für alle stand an diesem Tag der Spaß im Vordergrund. Die Platzierten des Turniers konnten sich über Spiel- und Hausaufgabengutscheine, Medaillen und kleine Leckerein freuen.

Rezitatoren in der Weihnachtszeit

Am Mittwoch war es wieder so weit. In weihnachtlicher Atmosphäre und vor aufmerksamen Zuhörern wurden unterschiedliche Gedichte vorgetragen. Die besten Rezitatoren zeigten in unserem traditionellen Gedichtewettsterit ihr Können. Fleißig und lange wurde vorher geprobt, gelernt und geübt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der 3. – 6. Klassen wollten mit ihrem Vortrag das Fachpublikum überzeugen. Mit viel Spaß und auch etwas Aufregung gaben sie ihr Bestes. Es war wieder eine tolle Stimmung. Für die Vortragenden gab es viel Beifall vom Publikum. Auch in diesem Jahr war es nicht leicht für die fleißige Jury Entscheidungen zu treffen. Dafür wurde der Publikumspreis sehr eindeutig an Fine (Klassenstufe 3/4) und Kevin Ajaj (Klassenstufe 5/6) vergeben. Gewonnen hatten bei diesem Wettstreit eigentlich alle, denn an die meist fehlerfrei vorgetragenen Gedichte werden sich nicht nur die Rezitatoren bestimmt noch lange Zeit erinnern.

Wir gratulieren ganz herzlich den Siegern und Siegerinnen.

lesen2_kl

Rezitatorenwettstreit der 3. bis 6. Klassen

Auch in diesem Jahr präsentieren die besten Rezitatoren der 3. bis 6. Klassen in ihrem Wettbewerb  tolle Gedichte. Es ist im Baumhaus bereits  eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden. Unter dem Weihnachtbaum und bei andächtig lauschendem Publikum werden unterschiedliche Gedichte vorgetragen. Aus jeder  Klasse nehmen zwei Teilnehmer/innen und ein Jurymitglied aktiv am Wettbewerb teil. Jeder Wettbewerbsteilnehmer trägt ein Wahlgedicht und ein Pflichtgedicht vor. Als Zuschauer dürfen alle Ahörnchen, aber auch Eltern, Lehrer oder Freunde teilnehmen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg!

Crosslauf 2013

Auch in diesem Jahr nahmen wieder ca. 30 große und kleine Laufhörnchen am Vattenfall Schul-Cup Cross-Lauf  für die Ahorn-Schule teil. In vielen Sportstunden trainierten sie besonders intensiv. Obwohl das herbstliche Wetter eher zu einem Indoor-Lauf einlud, waren alle teilnehmenden Läufer hoch motiviert. Wir danken allen für die Teilnahme und die tollen Leistungen.

panoramaCross