ShapeMaker

Anfang des Monats war ich drei Tage in London, mein Tochterkind besuchen.
Es war super schön, interessant und anstrengend – 3 Tage laufen, schauen, staunen, wundern, bewundern, shoppen …. gefühlt wie 1 Woche oder länger – Power-Urlaub sozusagen. ;-)

Ein besonders schönes Mitbringsel ist das hier:

Dieser Muster-Baukasten fiel mir im Museums-Shop der barbican artgallery auf und ich nahm ihn (den Preis ignorierend) sofort mit.

Als ich ihn mit in die Schule brachte, wurde er sofort von Dennis geschnappt und er legte ein Totenkopf-Motiv. Da Dennis ein pfiffiges Kerlchen ist, klappte das ohne Schwierigkeiten. Nach und nach konnten auch die anderen Kinder damit arbeiten. Dabei zeigt sich deutlich, welche meiner Kleinen noch Wahrnehmungs-Problemchen haben (insbesondere im Bereich der Richtungswahrnehmung).

Bei diesen Kindern kommt es oft noch zur Spiegelung von Buchstaben und Ziffern und sie haben meist auch Probleme, sich in Heften und Büchern zu orientieren und Seiten übersichtlich einzuteilen.

Vielleicht hilft das Bauen mit dem Shape-Maker ein wenig, die Wahrnehmung auf freudvolle Weise zu trainieren. Und weil ich das auch für meine andere FLEX-Gruppe haben wollte, suchte und fand ich einen online Shop und bestellte mir noch einen zweiten Bilder-Baukasten.  :-)

Hier kann man noch ein wenig schauen:  ShapeMaker

Ich habe seit knapp 2 Jahren auch schon diesen Würfelkasten zum Musterlegen in meinen beiden Klassen. Der ist auch toll.

4 Gedanken zu „ShapeMaker

  1. Dieser Baukasten ist eine tolle Sache, ich bin durch Zufall hier auf dieser Seite gelandet, finde ihn aber ideal für Kinder, die Probleme mit der Wahrnehmung haben. Da mein Sohn so ein paar Probleme damit hat und auch die Grobmotorik besser ist als die Feinmotorik, werde ich mal danach Ausschau halten und ihn evtl. auch bestellen. Vielen Dank!!

    Gruß Sefan L.

  2. Ich freue mich, dass hier noch gelesen und kommentiert wird, obwohl ich in letzter Zeit nichts neues geschrieben habe.

    Es gibt meiner Meinung nach zunehmend Schwierigkeiten bei der Entwicklung der Wahrnehmung. Da hilft es eben wenig, wenn wir die Kindern immer wieder zwingen, Buchstaben und Zahlen „richtig herum“ zu schreiben und wenn wir ihre Fehler rot markieren.

    Da die vorhandenen Musterbaukästen immer wieder gern genommen werden, habe ich von dem mageren Budget, das wir im Augenblick zugeteilt bekommen haben, noch einen einfacheren Kasten bestellt. Da kommen hoffentlich auch die Kinder mit klar, denen die Bilder mit dem ShapeMaker doch noch sehr schwer fallen.

    Übrigens hatte ich in meiner Grundschulzeit auch super gern mit solchem Material gearbeitet. Da gab es zwar nur einen Kasten aus Kunststoff – aber Muster bauen konnte ich damit genauso :-)

Schreibe einen Kommentar zu Stefan Luckner Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*