Ahörnchen im Baumhaus

Kinder, Schule und Geschichten – ein 4TeachersBlog der neugierig macht

Ahörnchen stellen sich vor

ahoernchen, · Kategorien: Baumhaus, Lernhörnchen der 6. Kl, Zusammenleben · Schlagwörter: , , , , ,

Hallo Ahörnchen im Baumhaus!

Die Ahörnchen der Klasse 5a möchten sich vorstellen. Dazu interviewten sich die  Kinder  gegenseitig  und schrieben kleine Texte über ihre Mitschüler. „Das könnt ihr auch machen. Es wäre toll, wenn wir viele Ahörnchen noch besser kennenlernen.“ wünschen sie sich von noch weiteren Kindern im Baumhaus. Vielleicht machen ja auch einige Ahörnchenbetreuer mit?
Das wäre schön.
Es stellen sich vor:

Alex_Hörnchen 🙂 Darlinehörnchen


Jessica 🙂 AlexRhörnchen

Der Frühling ist angekommen

ahoernchen, · Kategorien: Baumhaus, Lernhörnchen der 6. Kl, Lernspaß, Projekte der Ahörnchen, Zusammenleben · Schlagwörter: , , , ,

Es fängt der Frühling an. Blumen fangen an zu blühen. Krokusse, Narzissen und Tulpen, dazu noch viele andere Frühblüher wachsen auf der Wiese. Von Tag zu Tag wird es wärmer, morgens scheint schon die Sonne. Es ist so schön, dass die Frühblüher aus der Erde schießen. Die Sonne wärmt die Blümchen. Die Klasse 5a hat im Lebenskundeuntericht die Tulpen, Krokusse und Narzissen eingepflanzt. Nun erfreuen sie uns.

Jessiahörnchen

narzissen2_kl

Die Frühblüher sind endlich wieder da. Die ersten Tulpen kommen auch schon raus. Auch schon die ersten Knospen strecken sich zum Licht. Leider trampeln auch Kinder auf den Frühblühern herum.

Alexhörnchen

Oster1_kl

Mein Tag bei der grünen Woche

ahoernchen, · Kategorien: interessante Lernorte, Lernhörnchen der 6. Kl · Schlagwörter: , ,

Wie versprochen habe ich mich als Reporter ausprobiert und einige schöne Erlebnisse aus den Grüne-Woche-Besucherhörnchen herauskitzeln können. L-Hörnchen erzählte mir mit ganz viel Freude von  diesem erlebnisreichen Tag. Gern wäre auch ich dabei gewesen.

„Am Montag war ich mit meiner Klasse bei der „Grünen Woche“

Wir hatten 2 Veranstaltungen auf dem Kinderbauernhof bestellt. Kein Kind kannte die Messehallen bis jetzt – also sah ich viele neugierige Augen.Wie riesig dieses Gebäude ist, wurde uns aber erst richtig klar, als wir uns vom Eingang aus zur Halle 3 aufmachten. Wir liefen bestimmt 30 Minuten, und mussten zwischendurch immer wieder auf die Lagepläne schauen, bis wir am Ziel waren. Was wir zu sehen und zu hören bekamen, war einfach toll. Am tollsten aber war, wie interessiert, neugierig und aufmerksam meine Kinder waren. Egal, ob uns etwas über die Zuckerrübe, das Melken von Kühen, die Haltung von Schweinen, die Aufzucht von Küken erzählt wurde oder ob wir durch Schütteln von Sahne selbst Butter herstellten ( und hmmmmmmmm probierten) – alle waren total bei der Sache. 🙂 🙂 🙂

Gerne wären wir noch geblieben – aber unsere Schulbusse warten ja nicht.

Es war ein sehr langer und anstrengender, aber auch ein schöner und lehrreicher Tag. Ich habe mal wieder gemerkt, was für nette und interessierte Schüler ich habe.

Vielen Dank von der  Ahörnchenlernbegleiterin Frau L. „

grüne Woche3 Auf dem Erlebnisbauernhof Auf dem Erlebnisbauernhof2

Ein anderes Lernhörnchen erlebte diesen Tag so:

“ Das Messegelände war sehr groß und aus vorherigen Besuchen bekannt. Es gab dort viele Stände = Stationen, die wir besucht haben. Eine Station war der Kinderbauernhof. Dort befand sich der Melkstand. Am Melkstand konnte man etwas über das elektronische Melken erfahren und über die Herstellung von Butter. Um die Butter herzustellen wurde Sahne in ein kleines Glas gegossen, verschlossen und dann haben wir das Glas 5 Minuten kräftig geschüttelt. Am Ende konnten wie unsere selbst gemachte Butter probieren, ebenso wie frisch gemolkene Milch. Dort haben wir auch noch Tiere besichtigen können, zum Beispiel: süße, gelbe, flauschige Küken, Kälber, Kühe und einen Bullen. Traktoren, Pflüge und Erntefahrzeuge waren auch zum Anfassen von innen und außen da. Die Nutzung der Maschinen konnte dort auch erfragt werden. Es gab dort zum Schluss für jeden Schüler auch noch kleine Präsente. Es war ein schöner, interessanter und lehrreicher Tag. Euer Sebastian-Hörnchen“

Grüne Woche

ahoernchen, · Kategorien: Lernhörnchen der 6. Kl, Lernspaß · Schlagwörter: , ,
Besuch der "Grünen Woche"1
Am Montag waren die Ahörnchen der 5. Klassen mal wieder ganz neugierig unterwegs. Ein Besuch der  „Grünen Woche“ sollte es diesmal sein. Total geschafft von den vielen interessanten Angeboten und schönen Eindrücken konnten sie kaum berichten. Es war so schön, stand in ihren Augen, als sie wieder im Baumhaus waren. Nun werden wir so nach und nach die Erlebnisse aus ihnen herauskitzeln.
Auf der "Grünen Woche"2

Wie kam es eigentlich zum Froschkönig?

ahoernchen, · Kategorien: Galerie kreativ, Lernhörnchen der 6. Kl, Projekte der Ahörnchen · Schlagwörter: , ,

Dies fragten sich die Ahörnchen der Klasse 5a und fanden auch bald eine Antwort.

Welche? Das wird noch nicht verraten. Märchen können richtig spannend sein! Wer hätte das gedacht?

Nun gestalten die sieben Ahörnchen jeden Montag zwei Stunden gemeinsam mit erfahrenen Puppenspielern eigene Handpuppen für die Vorgeschichte zum Froschkönig.

Ein Bär, eine Hexe, eine Katze, eine Eule, ein Prinz, ein Jäger und natürlich der König und der Frosch sind schon fast zu erkennen.

Froschkönig1 Froschkönig 2

Froschkönig 3 Froschkönig 4

Die Ergebnisse des Projektes werden Ende des Jahres bei einer echten Puppentheateraufführung zu sehen sein. Toi, toi, toi !

Ahörnchen dankt Charlie-hörnchen für den spannenden Beitrag 🙂 und ist neugierig wie es weiter geht.

Wir lernen außerhalb der Schule

ahoernchen, · Kategorien: interessante Lernorte, Lernhörnchen der 6. Kl, Projekte der Ahörnchen, Zusammenleben

An vielen unterschiedlichen Orten konnte man in den vergangenen Tagen Ahörnchen beim Lernen und Forschen, beim Üben, neugierig sein und Spaß haben sehen.

Einige von ihnen lernten beim Verkehrssicherheitstraining des ADAC und der BVG, wie man sich im Staßenverkehr und in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher bewegt. Auch so ein Training auf dem Rad sieht oft einfacher aus als es in Wirklichkeit ist.

BVG+ADAC BVG+ADAC2

Andere besuchten das Naturkundemuseum. Man kann dort viel interessantes erfahren und auch ausprobieren.

naturkunde2011 naturkunde2011