In einigen Blogs habe ich Schätzgläser gesehen und fand das toll. Jetzt habe ich auch eins! Es steht seit einer Woche im Teilungsraum und die Zweitklässler durften bis heute schauen und auf einen Zettel schreiben, welche Menge Murmeln in dem Glas enthalten sein könnten.
Die Auswertung sollte heute in der Teilungsstunde stattfinden. Da meine Teampartnerin krank ist, gab es aber keine Teilung der Klasse. Die Auswertung wollte ich jedoch nicht verschieben. Deshalb nahm ich die Murmeln mit in den Klassenraum und ließ die Erstklässler auch schätzen, welche Menge im Glas enthalten sein könnte. Da gabs Schätzungen von 11 bis 100. Elf! Naja! – Ich hoffe, die Kleine hat jetzt was gelernt ;-)
Um Herauszufinden, wie viele Murmeln es sind, mussten wir zählen. Ich nahm immer eine Murmel aus dem Glas und legte sie in eine Schachtel. Die Kinder durften leise mitzählen. Zwischendurch habe ich immer mal gefragt, wie weit wir schon gezählt haben. Ab 90 brauchte ich nicht mehr fragen: Das Mitzählen wurde immer lauter, je näher wir der 100 kamen und blieb dann deutlich hörbar. Als wir die 100 überschritten hatten, standen einzelne Kinder auf (und dann natürlich immer mehr) und kamen, weiter zählend, zu mir, um alles ganz deutlich zu sehen. Das war eine sehr erwartungsvolle Atmospäre, voller positiver Energie. Und niemand hätte gedacht, dass es so viele Murmeln sind!

Und nun ist die Frage: Wie viele Korken könnten das sein?